Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Vernetzt voran 1 - KickOff (Februar 2017)

Dokumentation

Gemeinsam eine Lobby für die Internationale Jugendarbeit in Sachsen zu bilden und zu festigen bedarf Austausch, Vernetzung und zuvorderst die Möglichkeit sich zu begegnen. Am 27. Februar 2017 ... Weiterlesen …

15. Kinder- und Jugendbericht

Politisches

Der 15. Kinder- und Jugendbericht „Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter“ zeichnet ein aktuelles ... Weiterlesen …

Lost in Bosnia-Herzegowina

Medien

MORAST JuCo Sommer 2016. Ein Junge aus Deutschland auf der Suche nach seiner verlorenen ... Weiterlesen …

Abschlussveranstaltung

Medien

Wir Weit Weg Als gutes Praxisbeispiel für die Kooperation zwischen formaler und non-formaler ... Weiterlesen …

Auftaktveranstaltung Uferlos 2016

Dokumentation

Hier finden Sie die Präsentation von Uferlos, die Ergebnisse der Programme KGi und IJA im Plan und die Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Systemischen ... Weiterlesen …

Refugees Welcome auch in der internationalen Jugenarbeit

Qualität & Themenfelder IJA

Diese Broschüre versucht die Frage zu beantworten, ob die Formate der Internationalen Jugendarbeit überhaupt geeignet sind, um die Zielgruppe der Geflüchteten anzusprechen bzw. sie an derartigen ... Weiterlesen …

Begegnungen_Dokumentation über deutsch-russischen Jugendaustausch

Medien

Der Film gibt einen Einblick in Jugendbegegnungen zwischen Deutschland und Russland und zeigt, wie junge Menschen den Austausch miteinander erleben. ... Weiterlesen …

innovativ international - Abschluss-Dokumentation

Medien

Projektträger von innovativ international ist IJAB (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.) Durchgeführt wird das Projekt von mediale pfade.de Das Projekt ... Weiterlesen …

Otoka 2015 JuCo

Medien

MORAST JuCo Seit einigen Jahren veranstaltet die Mobile Jugendarbeit MORAST der JuCo ... Weiterlesen …

Qualität in der Jugendarbeit (English)

Qualität & Themenfelder IJA

In diesem Report haben Experte aus EU Mitgliedstaaten grundlegende Elemente der Qualitätssicherung festgelegt um die Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit und der Jugendarbeit im Allgemeinen ... Weiterlesen …

Sprachanimation inklusiv gedacht

Medien

In inklusiven internationalen Projekten ist der Umgang mit Sprache eine besondere Herausforderung. Die Sprachanimation bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, spielerisch und handlungsorientiert ... Weiterlesen …

Forscher-Praktiker-Dialog - Internationale Jugendarbeit

Medien

transfer e.V. Der Forscher-Praktiker-Dialog organisiert und begleitet den interdisziplinären ... Weiterlesen …

Rechtsextremismus und Rassismus als Themen in der Internationalen Jugendarbeit

Qualität & Themenfelder IJA

In dieser Publikation werden einerseits Begriffe und Konzepte zur Einordnung des Themas präsentiert, anderseits enthält sie praktische Beispiele und Handlungsempfehlungen in Umgang mit kritischen ... Weiterlesen …

Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit

Qualität & Themenfelder IJA

Diese Handreichung enthält Texte für eine Bereicherung der internationalen Jugendarbeit durch Ansätze einer diversitätsbewussten Arbeit mit Jugendlichen. Zusammengeführt sind Zugänge zu wie Antidiskriminierung/Positive ... Weiterlesen …

Kommune goes International

Medien

Kommune goes International ist eine Teilinitiative der jugendpolitischen Initiative JiVE, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Angebote der Internationalen Jugendarbeit vor Ort zu stärken und sie allen ... Weiterlesen …

Leitfaden für die Organisation internationaler Fachkräftebegegnungen in der Jugendsozialarbeit

Organisation von Projekten

Dieser Leitfaden enthält sehr nützliche Informationen für Fachkräftebegegnungen: von der  Konzeptentwicklung über die Antragstellung, die Vorbereitung der Teil-nehmer/innen, die Durchführung ... Weiterlesen …

Es ist normal verschieden zu sein

Qualität & Themenfelder IJA

Diese Broschüre ist aus einem Pilotseminar hervorgegangen, welches u.a. Kenntnisse und Fertigkeiten identifizierte, die Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit benötigen, um ihre Programme „inklusiv“ ... Weiterlesen …