
Jugendbegegnungen
Jugendbegegnungen als Format der Internationalen Jugendarbeit meinen ein non-formales Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Bei einer internationalen Jugendbegegnung treffen sich Gruppen von jungen Menschen aus zwei, drei oder mehreren Ländern für mehrere Tage bis mehrere Wochen (meist 1 bis 3 Wochen) in einem dieser Länder.
Das gegenseitige Kennenlernen und der interkulturelle Austausch stehen hierbei im Vordergrund. Anlass und verbindendes Element der Begegnung können verschiedenste Themen aus Bereichen wie Politik, Sport, Kunst, Kultur etc. sein. Oft gibt es einen Rückaustausch, sodass eine Gruppe einmal Gast und einmal Gastgeber*in ist. Der Kreativität der Formate sind keine Grenzen gesetzt: ob Skatecamp, ein gemeinsam organisiertes internationales Musikfestival oder ein Workcamp – erlaubt ist, was zum Thema und den Jugendlichen passt!
Mehr Beispiele gefällig?
Dann lesen Sie hier weiter.

Noch Plätze frei! Workcamp „Community Garden for Diversity“
Jugendbegegnung

Das Anholt-Projekt ist eine Reise ins Unbekannte
Jugendbegegnung

Leipziger Jugendliche zeigen Europas Solidarität
Jugendbegegnung

Mein Bild, Dein Bild, Unser Bild
Jugendbegegnung

Interkulturelles und Internationales Fußballbegegnungsfest
Jugendbegegnung