
Das Europäische Solidaritätskorps stellt sich vor
Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die gestalten, lernen und etwas für die Gemeinschaft bewegen möchten, eine inspirierende Aufgabe. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Einrichtungen leisten dabei Unterstützung, engagieren sich für ein solidarischeres Europa und bekennen sich selbst zu den europäischen Werten.
JUGEND für Europa ist die Nationale Agentur für das ESK in Deutschland und fördert Ihre Projekte. Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz wird bei dieser Veranstaltung das Europäische Solidaritätskorps mit all seinen Zielen, Möglichkeiten und Angeboten vorgestellt.
Weitere Inhalte gestalten sich um Informationen und Antworten auf die Fragen:
- Welche Möglichkeiten und Angebote bietet das neue EU-Programm für Jugendliche und Organisationen?
- Was sind die Intentionen des Programms?
- Welche Formate werden gefördert und wie gestalten sich die formalen Rahmenbedingungen?
- In verschiedenen Workshops wird es um Fragestellungen zu Antragstellung, Fördermöglichkeiten und Verwaltung sowie um übergeordnete (politische) Ziele des Europäischen Solidaritätskorps gehen.
Wann?
19. März 2019
Wo?
Hotel an der Oper
Straße der Nationen 56
09111 Chemnitz
Zur Anmeldung geht es hier
Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Rückblick: Internationale Fachtagung Into the Wild 2024
Dokumentation

Uferlos beim 18. DJHT in Leipzig
Veranstaltungen

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation

Ergebnissicherung Uferlotsen
Dokumentation