
Rückblick und Ausblick: deutsch-griechischer Jugendaustausch im Jahr der Weichenstellungen 2018

Einen umfassenden und eindrucksvollen Rückblick über bisher Geleistetes zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Griechenland sowie den mannigfaltigen Themen im Jugend- und Fachkräfteaustausch beider Länder gibt die Broschüre zum Griechenland Special von IJAB. IJAB unterstützt die Förderung entsprechender Aktivitäten mit Angeboten zur Information, zur Vernetzung und zum Partneraustausch.
Die Gastbeiträge und das breite Themenspektrum zeichnen ein inspirierendes Bild und verdeutlichen ebenso die Notwendig dieser Austauschaktivitäten. Vorgestellt werden u.a. von den „harten Fakten“, Fördermöglichkeiten und Kontakten, Themen wie Inklusion, Sprachanimation, berufliche Bildung und Orientierung als auch Erinnerungsarbeit.
Fördermittel für deutsch-griechische Austauschaktivitäten und Maßnahmen können beispielsweise aus
- Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) - Sonderprogramm zur Förderung von deutsch-griechischem Jugendaustausch
- Mitteln des Deutsch-Griechischer Zukunftsfonds des Auswärtigen Amtes
- Dem Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
- Dem Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION der Europäischen Union oder
- Unterschiedlichen Stiftungen
Beantragt werden.
Die ausführliche Broschüre ist hier verfügbar
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von IJAB.
(Quelle: IJAB 2018)
Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Rückblick: Internationale Fachtagung Into the Wild 2024
Dokumentation

Uferlos beim 18. DJHT in Leipzig
Veranstaltungen

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation

Ergebnissicherung Uferlotsen
Dokumentation