Hipp Hipp Hurra- congratulations Serbia!

Serbien ist nun vollwertiges Erasmus+ Programmland

Der Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Tibor Navracsics, und der serbische Minister für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung, Mladen Šarčević, unterzeichneten die Vereinbarung hierzu in Brüssel.

Dies markiert den Schritt Serbiens vom Partner- zum Programmland im Rahmen von Erasmus +, welcher die Möglichkeit eröffnet, sich an weiteren Maßnahmen in den Bereichen Hochschulbildung und Jugend zu beteiligen, sich im Sport, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie an Maßnahmen für Schul- und Erwachsenenbildung zu engagieren.

Als Partnerland war Serbien bereits seit 2014 aktiv, seither haben fast 7.000 serbische Studenten und Angestellte eine Lernphase im Ausland absolviert und rund 4.300 Europäer sind nach Serbien gegangen, um zu studieren oder zu unterrichten. Als Erasmus + -Programm-Land agiert Serbien auf gleichberechtigt Basis mit den EU-Mitgliedstaaten, so wie bereits Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien.

(Quelle: Europäische Komission)

Titelbild: Public Domain Photography, pixabay)

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …