Sächsische Träger aufgepasst! Panelstudie für Freizeiten und Jugendbegegnungen sucht teilnehmende Einrichtungen

Wer die Online-Plattform „i-EVAL“ noch nicht kennt sollte auf jeden Fall einen Blick darauf werfen. Für die Evaluation von Projekten mit Jugendlichen ist i-EVAL ein sehr nützliches Werkzeug um Daten zu erheben, diese auszuwerten und wichtige Informationen zu Ihren Maßnahmen zu erhalten.

Die Elemente der Befragung können individuell angepasst und gezielt für die jeweiligen Formate gestalten werden.

Für eine umfangreiche Studie sucht der Forschungsverbund Freizeitenevaluation, vertreten durch Prof. Dr. Wolfgang Ilg (EH Ludwigsburg) und Judith Dubiski (TH Köln) in Zusammenarbeit mit transfer e.V., Träger, die sich daran beteiligen und davon zugleich für die eigene Qualitätssicherung profitieren.

Mehr Informationen erhalten Sie auf dem IJAB e.V. Portal

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …