
Erasmus + Förderprogramm: Rückblick und Ausblick
Am 7. März fand der zweite Checkpoint Erasmus + in Köln mit ca. 100 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland statt. Das Team der Nationalen Agentur „Jugend für Europa“ hatte die Projektträger eingeladen ihre Erfahrungen und Expertise über das laufende Programm mitzuteilen, um daraus Vorschläge für das Folgeprogramm 2021- 2027 abzuleiten. Durch moderierte Workshops konnten die Anwesenden eine Rückmeldung zu allen Leitaktionen und Schwerpunkten des Programms geben. Uferlos-Mitarbeiter*innen waren auch dabei und konnten sich in die Diskussion einbringen.
Die Dokumentation zur Veranstaltung sowie die Ergebnisse der Workshops werden demnächst auf dem Portal der National Agentur jugendfuereuropa.de präsentiert.
Wer nicht allzu lange darauf warten möchte ist herzlich zum Fachgespräch zur IJA am 28.03.2019 im Kinder- und Jugendhaus INSEL in Dresden eingeladen.
Dort werden u.a. die Ergebnisse des Checkpoints zusammengefasst, Einblicke in die EU-Jugendstrategie 2019-2027 und deren programmatische Umsetzung präsentiert.
News about international youth work

Uferlos beim 18. DJHT in Leipzig
Veranstaltungen

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation

Ergebnissicherung der Uferlots*innen
Dokumentation