Zentrales Treffen zur Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland. Dokumentation der Veranstaltung jetzt verfügbar

Der Checkpoint ist das zentrale Treffen zur Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland.

Auf der eintägigen Veranstaltung Anfang März 2019 in Köln hat die National Agentur Deutschlands gemeinsam mit den Teilnehmer*innen, die vor Ort die Projekte in die Praxis umsetzen, den aktuellen Stand des Programms thematisiert und ausgewertet. Außerdem wurden Vorschläge und Ideen zur Gestaltung des zukünftigen Programms ab 2021 gesammelt. Diese  Rückmeldungen wird die NA in die Arbeitsgruppen auf nationaler und europäischer Ebene weiterleiten.

Quelle: Jugend für Europa

Auf dieser Seite stellen wir jetzt die Präsentationen und Workshops-Ergebnisse der Veranstaltung zur Verfügung.

Die Träger, die an das Förderprogramm "Erasmus+ "Jugend in Aktion" interessiert sind und auch beabsichtigen Anträge für Projekte zu stellen, sollten sich auch mit diesen wichtigen Informationen über die Weiterentwicklung des Programms für die kommenden Jahren befassen. 

Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in Sachsen "Uferlos" unterstütz euch dabei, sowohl fachlich als auch inhaltlich, eure Ideen in wirksame Projekte umzusetzen.

 

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …