25.11.2019 Deutsch – Griechischer Jugendaustausch? Ja, bitte!

Im Juli haben die deutsche und die griechische Regierung das Abkommen über die Schaffung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerkes unterzeichnet. Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Leipzig der deutsche Standort werden soll!
Die Stadt Leipzig (Referat Internationale Zusammenarbeit und Amt für Familie, Jugend und Bildung) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. laden sehr herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum deutsch-griechischen Jugendaustausch ein:

Wann?

Montag, 25. November 2019

17:00 – 20:30 Uhr

Wo?

Neues Rathaus – Stadtbüro

Burgplatz 1

04109 Leipzig

Programm

17:00   Begrüßung

Ulrich Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung der Stadt Leipzig

Dr. Gabriele Goldfuß, Referat Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig

17:15   Deutsch-Griechisches Jugendwerk

Sonderprogramms zur Förderung des Deutsch-Griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausches

Dorothee Jäckering, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BMFSJF

Pause mit Getränken

18:30   Ausbau und Weiterentwicklung des Deutsch-Griechischen Jugendaustausches

Natali Petala-Weber, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

19:15   „Demokratie… was ist das?“ Präsentation zum Internationalen Jugendforum im Jahr der Demokratie 2018

Carla Manolopoulou, Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Thessaloniki e.V.

19:30   Fragen und Diskussion

Ausklang mit kleinem Imbiss

 

Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2019 an unter international@leipzig.de

Hier noch einmal der Flyer zum Download

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …