Deutsch-französisch-tunesische Ausbildung zum/zur interkulturellen Jugendleiter*in

Auch in diesem Jahr bietet Europa-Direkt sich als Jugendleiterin für interkulturelle Begegnungen ausbilden zu lassen.

Die Ausbildung besteht aus drei Theorie-Modulen und einem individuell belegbaren Praktikum in einem bi- oder trilateralen Projekt.  Sie richtet sich an junge Menschen aus Deutschland, Frankreich, Polen oder Tunesien, die sich für Begegnungen, Interkulturelles Lernen und Demokratieentwicklung in der Praxis interessieren und Lust haben, auf Honorarbasis in den Bildungsveranstaltungen von Europa-Direkt zu arbeiten. Inhalte sind u.a.:

  • Einführung zum interkulturellen Lernen in bi- oder trinationalen Begegnungen
  • Kommunikation auf verschiedenen Ebenen
  • Methodenarbeit zu: Kennenlernsituationen, Sprachanimation, Erkundungen der Umwelt,
  • Konfliktbewältigung, Demokratieverständnis
  • Teamarbeit und Zeitmanagement
  • Übersetzen und Dolmetschen sowie Methoden der Sprachmittlung u.v.m

Termine für 2020:

Modul Nr 1 in Kassel (D):

14.-19. Februar 2020

Modul Nr 2 in Niederbronn (F):

19.-24. Februar 2020

Modul Nr 3 in Mahdia (TUN):

4.-10. November 2020

 

Ein weiterer Ausbildungszyklus beginnt ab Herbst 2020, die Termine hierzu werden noch bekannt gegeben.

Dank einer Förderung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk kostet die Teilnahme an allen drei Modulen nur 690,- Euro / für Studierende 540,- Euro inklusive Unterkunft in Vollpension und Reisekostenerstattung.

Weitere Informationen sowie Anmeldeformalitäten sind bei Europa-Direkt verfügbar:

www.europa-direkt.com

 

Oder im Büro:

office@europa-direkt.com

Tel.: 0049 (0) 351/2510604

Ansprechpartnerin: Sarah Neis

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …