Deutsch- Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2020
Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2020
zum Thema: „Angebote für junge Menschen zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen/Veränderungen“
Schwerpunkt:
„Armut in Kindheit und Jugend: Herausforderungen und Lösungsansätze“
vom 23. Mai bis 6. Juni 2020 in Japan (inkl. Reisetage)
Das zweiwöchige Programm widmet sich präventiven und intervenierenden Ansätze, Methoden und der Umsetzung und Herausforderungen in der Jugendhilfe beider Länder. Vor allem wird der Fokus auf die Lösungsansätze für Kinder und Jugendliche und deren Familien gelegt, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind. Auch soll es darum gehen, wie junge Menschen mit den Herausforderungen und Veränderungen der Gesellschaft umgehen können und welche Angebote für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wirksam sind.
Den Teilnehmenden bietet sich die Möglichkeit, sich mit Fachkräften der Jugendhilfe im Partnerland u. a. über das Thema und die Arbeit vor Ort, über Situation und Erfahrungen von und mit jungen Menschen auszutauschen. Wichtig sind dabei auch die Themen interkulturelle Verständigung und interkulturelles Lernen.
Weiterführende Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen auf der JDZB-Homepage als Download zur Verfügung: https://www.jdzb.de/austauschprogramme/fachkraefte/
Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm ist der 10. Februar 2020.
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit
Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation
Ergebnissicherung der Uferlots*innen
Dokumentation
Sachsens Netzwerkgruppe der IJA | 07.08.2024 in Chemnitz
Veranstaltungen
Seminar: Die Kraft des Abhängens | 19.09.2024 in Chemnitz
Veranstaltungen
Deutsch-französischer Comic-Workshop | 14.–24.08.2024 in Leipzig
Veranstaltungen