Deutsch- Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2020

Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe 2020

zum Thema: „Angebote für junge Menschen zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen/Veränderungen“

Schwerpunkt:

„Armut in Kindheit und Jugend: Herausforderungen und Lösungsansätze“

vom 23. Mai bis 6. Juni 2020 in Japan (inkl. Reisetage)

Das zweiwöchige Programm widmet sich präventiven und intervenierenden Ansätze, Methoden und der Umsetzung und Herausforderungen in der Jugendhilfe beider Länder. Vor allem wird der Fokus auf die Lösungsansätze für Kinder und Jugendliche und deren Familien gelegt, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind. Auch soll es darum gehen, wie junge Menschen mit den Herausforderungen und Veränderungen der Gesellschaft umgehen können und welche Angebote für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wirksam sind.

Den Teilnehmenden bietet sich die Möglichkeit, sich mit Fachkräften der Jugendhilfe im Partnerland u. a. über das Thema und die Arbeit vor Ort, über Situation und Erfahrungen von und mit jungen Menschen auszutauschen. Wichtig sind dabei auch die Themen interkulturelle Verständigung und interkulturelles Lernen.

Weiterführende Informationen und  Bewerbungsunterlagen stehen auf der JDZB-Homepage als Download zur Verfügung: https://www.jdzb.de/austauschprogramme/fachkraefte/

Bewerbungsschluss für die Teilnahme am Programm ist der 10. Februar 2020.

Zurück

Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Nahaufnahme Kirschblütenbaum, Japan

Ausschreibung: Deutsch-Japanisches Studienprogramm | Anmeldeschluss 09.03.2025

Aktuelles

Ziel des Studienprogramms ist es, die aktuelle Diskussion in Japan zum Thema „Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen“ sowie neue Ansätze kennenzulernen, ... Weiterlesen …

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …

Trainingskurs: Design your Youth Exchange | 18.-24.11.2024 Lutherstadt Wittenberg

Veranstaltungen

Du möchtest lernen, wie man erfolgreiche internationale Jugendbegegnungen plant und umsetzt? Dann nimm am Trainingskurs „Design your Youth Exchange“ vom 18. bis 24. November 2024 in Lutherstadt ... Weiterlesen …

Online-Befragung: Neue Zeiten in der Internationalen Jugendarbeit und Jugendbildung

Aktuelles

Die multiplen Krisenphänomene der letzten Jahre sind an der Kinder- und Jugendarbeit nicht spurlos vorbei gegangen. Welche Auswirkungen haben die vielschichtigen „neuen Zeiten“ auf das Selbstverständnis ... Weiterlesen …

Menschen, die tagsüber an einem Tisch sitzen und Stifte halten

Engagment im Jugendbeirat - Für Gleichberechtigung und Jugendbeteiligung

Aktuelles

Der Jugendbeirat von Plan International Deutschland e. V. bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis 23 Jahren die Möglichkeit, sich gemeinsam für die Rechte und politische Teilhabe von Kindern und ... Weiterlesen …

Straßenzug in Skopje, Nordmazedonien

Informationsreise „Jugend in Nordmazedonien“ 2024

Aktuelles

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen lädt Fachkräfte der Jugendhilfe und Journalist*innen zur Informationsreise „Jugend in Nordmazedonien“. Nordmazedonien ist eines dieser ... Weiterlesen …

Jugendforum der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung

Dokumentation

Vom 16. bis zum 18. April 2024 fand das Jugendforum des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York statt. Es bot eine internationale ... Weiterlesen …