ABGESAGT „Warum es (nicht) klappt. Projekte der IJA ermöglichen und internationale Vernetzung der lokalen Akteur*innen fördern" 2. April 2020

ACHTUNG ABGESAGT

Gerne möchten wir auf folgende Fachveranstaltung aufmerksam machen:

„Warum es (nicht) klappt. Projekte der Internationalen Jugendarbeit (IJA) ermöglichen und internationale Vernetzung der lokalen Akteur*innen fördern"

 

am:        02. April 2020

im:         Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur

             Gedenkstätte Stalag VIIIA

             Koźlice 1

             59-900 Zgorzelec, Polen

Zentrales Thema sollen Hürden und Ressourcen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen der grenzüberschreitenden Mobilität und die gleichverteilte Verantwortungsübernahme von allen beteiligten Partnern (D-PL) sein.

Weiterhin möchten wir uns mit den Unterschieden in der Vorstellung und Arbeitsweisen für das Gelingen von Projekten sowie Erfahrungen zu Gelingensfaktoren auseinandersetzen.

Programm:

09:30 Uhr

Ankommen bei Kaffee und Tee

10:00 Uhr

Begrüßung und Einstieg in das Programm

(Uferlos- Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in Sachsen und Meetingpoint Music Messiaen e.V.)

10:20 Uhr

Hürden und Ressourcen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen der grenzüberschreitenden Mobilität (Uferlos- Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in Sachsen)

11:00 Uhr

Warum es doch klappt: deutsch-polnische Projekte stellen ihre Erfahrungen in der Organisation einer gelungenen Begegnung vor (Marta Wyspiańska, Meetingpoint Music Messiaen e.V./ Marta Tarasewicz, Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. Leipzig/ Christoph Schneider-Laris,

Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH )

(inkl. Kaffeepause)

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Guten Austausch gestalten – das gute Programm

 (Szymon Kopiecki, Deutsch-Polnisches Jugendwerk )

15:00 Uhr

Ausklang und Abschluss im Plenum

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN e.V. Verein für Erinnerung, Bildung, Kultur, statt.

Der Teilnahmebeitrag dür dt. Teilnehmer beträgt 10,00 € (inkl. Verpflegung).

Das Anmeldeformular finden Sie hier

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …