Online-Trainingskurs zu Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Der Trainingskurs

  • findet in Form eines MOOC (Offener Massen-Online-Kurs) statt
  • erklärt die Förderbedingungen und unterstützt bei der Entwicklung eines Projekts
  • ist kostenlos und
  • es kann jederzeit eingestiegen werden
  • Arbeitssprache ist Englisch
  • Vorkenntnisse sind nicht nötig

Während des Kurses kann mit der Entwicklung von eigenen Projekten begonnen werden. Die Tipps und Hinweise zur Projektentwicklung werden durch Beispiele Guter Praxis ergänzt.

Das Online-Training umfasst sechs unterschiedliche Module:

  • Modul 1: Einführung in Erasmus+ JUGEND IN AKTION
  • Modul 2: Leitaktion 1 - Jugendbegegnungen
  • Modul 3: Leitaktion 1 - Fachkräftemaßnahmen
  • Modul 4: Leitaktion 2 - Strategische Partnerschaften
  • Modul 5: Leitaktion 3 - Projekte des EU-Jugenddialogs
  • Modul 6: Antragsverfahren

Es ist möglich, nur ausgewählte Module zu bearbeiten. Am Ende wird die Teilnahme durch einen Youthpass bescheinigt.

Die erfahrenen Kursleiter Laimonas Ragauskas und  Nerijus Kriauciunas begleiten durch den Online-Trainingskurs und stehen jederzeit für Fragen, Feedback und für Hilfestellung zur Verfügung.

Unter dem folgenden Link kann man sich anmelden und das MOOC starten: https://canvas.instructure.com/enroll/K7Y47K.

 (Quelle: JUGEND für Europa)

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …