Das beschlossene CORONA-Konjunkturprogramm des Bundes soll auch gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen der Internationalen Jugendarbeit Hilfe leisten

Dass der„Internationale Jugendaustausch“ in einer Pressemitteilung der Bundesregierung bzw. des BMFSFJ explizit vorkommt, ist schon eine Seltenheit. Dass damit eine finanzielle Unterstützung für gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen der IJA versprochen wird, ist umso erfreulicher. In der aktuellen Pressemitteilung ist zu lesen:

Bundesfamilienministerin Giffey:„[...] Eine große Unterstützung bekommen auch gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen. Das sind zum Beispiel Sozialunternehmen, Jugendherbergen, Einrichtungen der Jugendbildung, Familienferienstätten, Schullandheime und andere gemeinnützige Kinder- und Jugendunterkünfte sowie Träger des internationalen Jugendaustauschs. Auch sie leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen [...]“.

Die Enttäuschung um das Ausfallen von vielen Maßnahmen im 2020 kann man damit  natürlich nicht lindern, man möge sich allerdings darüber freuen, dass zumindest eine finanzielle Absicherung gewährleistet wird.

Die vollständige Pressemittelung ist hier zu lesen.

 

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …