Bildquelle: Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 in Ost-Berlin, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-437 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0

"Mein Europa der Freiheit" - Essay-Workshop des Bildungswerks Sachsen

Unter dem Motto "Mein Europa der Freiheit" schreibt das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. einen internationalen Essaywettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 29 Jahren aus. Einsendeschluss ist der 12.04.2021. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von bis zu 500 EUR und die Publikation des Wettbewerbsbeitrags im gedruckten Essayband. Wer seine Gewinnchancen erhöhen möchte, ist herzlich eingeladen, an unserem Online-Workshop vom 10.-12.12.2020 teilzunehmen.

Zum Essay-Wettbewerb:

Das dreißigjährige Jubiläum der Deutschen Einheit nehmen wir zum Anlass, um die junge Generation zur Auseinandersetzung mit der Geschichte zu ermutigen.  Im Fokus unseres Essaywettbewerbes steht das Jahr 1990 in allen drei Ländern: Was bewegte die Menschen von damals, welche Gründe hatten sie, um auf die Straße zu gehen und für ihre Rechte einzustehen? Wie sehen wir heute, dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung, auf die Ereignisse zurück? Welche Rolle spielten diese auf dem Weg zu dem gemeinsamen Europa, das wir heute leben?

Weitere Informationen befinden sich  auf der Internetseite www.mein-europa-der-freiheit.de

Bildquelle: Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 in Ost-Berlin, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-437 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0

Zurück

News about international youth work

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …

Trainingskurs: Design your Youth Exchange | 18.-24.11.2024 Lutherstadt Wittenberg

Veranstaltungen

Du möchtest lernen, wie man erfolgreiche internationale Jugendbegegnungen plant und umsetzt? Dann nimm am Trainingskurs „Design your Youth Exchange“ vom 18. bis 24. November 2024 in Lutherstadt ... Weiterlesen …

Online-Befragung: Neue Zeiten in der Internationalen Jugendarbeit und Jugendbildung

Aktuelles

Die multiplen Krisenphänomene der letzten Jahre sind an der Kinder- und Jugendarbeit nicht spurlos vorbei gegangen. Welche Auswirkungen haben die vielschichtigen „neuen Zeiten“ auf das Selbstverständnis ... Weiterlesen …