
"Mein Europa der Freiheit" - Essay-Workshop des Bildungswerks Sachsen
Unter dem Motto "Mein Europa der Freiheit" schreibt das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. einen internationalen Essaywettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 29 Jahren aus. Einsendeschluss ist der 12.04.2021. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von bis zu 500 EUR und die Publikation des Wettbewerbsbeitrags im gedruckten Essayband. Wer seine Gewinnchancen erhöhen möchte, ist herzlich eingeladen, an unserem Online-Workshop vom 10.-12.12.2020 teilzunehmen.
Zum Essay-Wettbewerb:
Das dreißigjährige Jubiläum der Deutschen Einheit nehmen wir zum Anlass, um die junge Generation zur Auseinandersetzung mit der Geschichte zu ermutigen. Im Fokus unseres Essaywettbewerbes steht das Jahr 1990 in allen drei Ländern: Was bewegte die Menschen von damals, welche Gründe hatten sie, um auf die Straße zu gehen und für ihre Rechte einzustehen? Wie sehen wir heute, dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung, auf die Ereignisse zurück? Welche Rolle spielten diese auf dem Weg zu dem gemeinsamen Europa, das wir heute leben?
Weitere Informationen befinden sich auf der Internetseite www.mein-europa-der-freiheit.de
Bildquelle: Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 in Ost-Berlin, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-437 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0
News about international youth work

Uferlos beim 18. DJHT in Leipzig
Veranstaltungen

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation

Ergebnissicherung der Uferlots*innen
Dokumentation