Deutsch-Polnisches Jugendwerk: What's new?
Mit Beginn des Jahres 2021 bearbeitet das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) die Anträge auf Förderung aus DPJW-Mitteln bis auf weiteres selbst. Bis dato erfolgte die Antragstellung über den Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV).
Die Ansprechpartner im DPJW sind
Anna Graczyk 0331-2847937) und |
Thomas Hetzer 0331-2847930 |
Des weitere wurden die DPJW-Fördersummen angehoben (https://dpjw.org/antrag/foerderbetraege/).
Aktuelle Förderformate und Angebote des DPJW
Online-Beratungscafes (fast wöchentlich)
- Dienstags auf Polnisch und donnerstags auf Deutsch
- Januar 16.00-16.45 Uhr: Grundlagen der DPJW-Förderung ; 17.00-17.45 besondere Fördermöglichkeiten während der Pandemie.
Online-Seminare
- /28. Januar: Das gute Programm. (https://www.dpjwonline.org/) deutschsprachig
Förderung von Online-Begegnungen
- Dauer: 4 gemeinsame Programmtage (müssen nicht unmittelbar aufeinander folgen)
- Ein Programmtag = 4 Stunden mit gemeinsamem oder parallelem Programm der dt. und poln. Gruppe.
- durchschnittlich täglich 90 online-Minuten inhaltlichen Programms mit der ganzen Gruppe oder in Kleingruppen.
für beide Gruppen:
- je nach Art der Unterbringung Zuschuss zu den Programmkosten
- Zuschuss für Sprachmittler*in
- organisatorische und technische Pauschale von 60 € bzw. 180 PLN pro Tag.
- anstelle der organisatorischen und technischen Pauschale Zuschuss für eine/n Online-Trainer/-in Höhe von 320 € oder 960 PLN pro Programmtag
Informationen zuweiteren geförderten Formaten wie z.B. Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustauschen oder Kleinprojekten erhalten Sie unter https://dpjw.org/
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit
Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation
Ergebnissicherung der Uferlots*innen
Dokumentation
Sachsens Netzwerkgruppe der IJA | 07.08.2024 in Chemnitz
Veranstaltungen
Seminar: Die Kraft des Abhängens | 19.09.2024 in Chemnitz
Veranstaltungen
Deutsch-französischer Comic-Workshop | 14.–24.08.2024 in Leipzig
Veranstaltungen