Neue Förderung für Kulturprojekte zwischen deutschen und ukrainischen Akteur*innen

Die Ukrainische Kulturstiftung und die Stiftung EVZ stellen für das Jahr 2021 ca. 280.000€ für die internationale Zusammenarbeit im Kulturbereich zwischen deutschen und ukrainischen Projektträger zur Verfügung. Deutsche Vereine der Jugendarbeit, die auch im Kulturbereich aktiv sind können sich dafür bewerben.

Prioritäten der LOS-Förderung:

  • Förderung von Kulturprojekten, die langfristig durch einen intensiveren Dialog über aktuelle Herausforderungen der Menschheit wie Verschlechterung der Umweltlage, Verletzung der Menschenrechte, Geschlechterungleichheit usw. zur Erreichung eines oder mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Ukraine und Deutschland beitragen können; 
  • Förderung von Projekten, die zur Entstehung neuer Partnerschaften zwischen der Ukraine und Deutschland beitragen können; 
  • Förderung von Projekten, die zur Herstellung eines innovativen internationalen Kultur- und Kreativprodukts beitragen können; 
  • Förderung von Projekten, die eine dritte Partei – bereichs- und/oder branchenübergreifende Partnerschaft – zur Stärkung und Gewinnung neuer Interessenten zu den Projektergebnissen einbeziehen.

Das Gesamtbudget des LOSes besteht aus folgenden Beiträgen: 

  • Die Ukrainische Kulturstiftung – 7 Mio. UAH
  • Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ – 75 Tsd. EUR

Der Mindestbetrag der Förderung (kann nicht gekürzt werden): 50 Tsd. UAH 

Der Höchstbetrag der Förderung (kann nicht erhöht werden): 700 Tsd. UAH 

Im Rahmen des LOSes wird nur folgender Bereich gefördert: Kultur- und Kreativwirtschaft. 

Die Bewerbungsunterlagen sind auf Ukrainisch vom Antragssteller auszufüllen. Die Unterlagen auf Deutsch werden zur Ihrer Information bereitgestellt.

 

Mehr Informationen sowie den Antragsformular finden Sie hier

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …