IJAB e.V. Aufruf zur Interessenbekundung zu Fachkräfteinitiative.International

IJAB lädt in Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim interessierte Träger der Kinder- und Jugendhilfe herzlich ein, sich mit Projektideen für die Teilnahme an der Fachkräfteinitiative.International zu bewerben.

Die Fachkräfteinitiative.International möchte im Rahmen eines dreijährigen Prozesses Fachkräfte und Organisationen aus allen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe dafür sensibilisieren, Europäisierung und Internationalisierung als eigene Aufgabe in den Blick zu nehmen. Darüber hinaus möchte sie durch neue Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit leisten. Mit ihr werden Möglichkeiten eröffnet, um neue Formate und Methoden auszuprobieren und nachhaltig die Kinder- und Jugendhilfe durch internationale Impulse weiterzuentwickeln. Das Projekt möchte die aktuelle Beschleunigung der Digitalisierung gezielt nutzen, um auch neue virtuelle und hybride Formate für die Qualifizierungsangebote und für den Jugend- und Fachkräfteaustausch zu entwickeln.

In Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim bietet Ihnen IJAB am 25.02.2021 von 10.00 -12.00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an, um über die Fachkräfteinitiative.International und das Interessensbekundungsverfahren zu informieren und Fragen Ihrerseits zu beantworten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Martina Lingnau bei IJAB (lingnau(at)ijab.de, 0228 9506-308).

Weitere Informationen finden Sie hier

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …