Weiterbildung Mobilitätslots*innen

Quelle: IJAB

Am 1. September 2021 startet die nächste (Online-)Weiterbildung zum/zur Eurodesk Mobilitätslotsen/-lotsin. Sie richtet sich an Multiplikator*innen der Jugendarbeit. Die Anmeldung ist bis 15. August 2021 möglich.

Jugendlichen stehen vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder in den Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration.

Umso wichtiger ist es für Jugendliche, einen einfachen Zugang zu Informationen und eine trägerübergreifende Beratung durch Vertrauenspersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erhalten. Hier setzt die "Mobilitätslots(inn)en-Weiterbildung" von Eurodesk an.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind (z.B. Lehrer*innen, Mitarbeitende in Beratungsstellen oder Jugendzentren, Berufsberater*innen, Sozialarbeiter*innen, usw.).

Die nächste Schulung startet am 1. September 2021. Sie findet an 6 Terminen à 2,5 Stunden statt. Die Termine sind:

  • 1. September
  • 2. September
  • 9. September
  • 14. September
  • 15. September (Ausweichtermin)
  • 16. September
  • 22. September
  • 23. September (Ausweichtermin)
  • 24. September (Ausweichtermin)
  • 5. Oktober (Zusatztreffen: Schulungseinheit zum Anschluss an das Eurodesk-Netzwerk)

Hier geht’s zur Anmeldung (Frist: 15. August 2021): Anmeldeformular

Programm [PDF]: Online-Weiterbildung zum Mobilitätslotsen/zur Mobilitätslotsin 2021

Mehr Infos zur Weiterbildungen: Flyer Eurodesk Weiterbildung zum Mobilitätslotsen

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …