Teilnehmer*innen gesucht: Deutsch-Griechische Jugendbegegnung „Right to Future“

Sei dabei!

In der internationalen Jugendbegegnung „Right to Future“ kannst du genau das: ganz verschiedene Menschen treffen. Neben Jugendlichen von anderen Schulen aus Leipzig wird auch eine Jugendgruppe aus Athen teilnehmen. Es ist viel Zeit da, um die anderen Teilnehmer:innen kennenzulernen, neue Freundschaften zu knüpfen und vielleicht sogar ein bisschen Griechisch zu lernen. Die Verständigungssprache wird Englisch sein, dabei musst du dir gar keine Gedanken machen falls dein Englisch nicht so gut ist! Unsere Teamer:innen können übersetzen.

Die Reise wird vom vom 15.-21.08.2021 stattfinden, wobei ihr die meiste Zeit im Erzgebirge in der Jugendherberge Tabakstanne (Thalheim/Erzgebirge) verbringt. Dort übernachten alle gemeinsam in Mehrbettzimmern – mit Abstand – und ihr werdet auch voll verpflegt. Tagsüber tauscht ihr euch dann zu Themen rund um den Umweltschutz und ein nachhaltiges Leben aus. Eure Ergebnisse präsentiert ihr in einem Graffitiworkshop.

Da in Sachsen vor allem der Braunkohleabbau ein wichtiges Thema ist, beschäftigt ihr euch einen Tag lang näher damit und besucht einen Tagebau und den Ort Pödelwitz. Den letzten Abend verbringt ihr in Leipzig, wo ihr den Anderen eure Stadt zeigen könnt und einen letzten Abend zusammen verbringt. Am Tag darauf müssen sich die Wege schon wieder trennen.

Die internationale Jugendbegegnung wird gefördert von Erasmus+ und dem deutsch-griechischen Jugendwerk, sodass sie euch nur einen Teilnahmebeitrag von 75,00 € kostet.

Bei der Durchführung der internationalen Jugendbegegnung hält sich das internationale Kompetenzzentrum an sein Hygienekonzept, die geltenden Coronaverordnungen und an die sächsische Coronaschutzverordnung für Beherbergungsbetriebe. Wir führen kurz vor und während der Begegnungszeit ein bis zwei Corona-Tests mit allen Teilnehmenden durch.

Was und Wann?

Deutsch-Griechische Jugendbegegnung „Right to Future“ vom 15. bis 21. August 2021

Wo?

Jugendherberge „Tabakstanne“ in Thalheim/Erzgebirge und (der letzte Tag/die letzte Nacht) im Hostel „Sleepy Lion“ in Leipzig

Wer ist dabei?

Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren aus Leipzig und Athen

Was kostet das?

75,00€ pro Teilnehmer:in inkl. Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Programm und Zusatzversicherung

Kontakt

Kompetenzzentrum für Internationale Jugendarbeit und non-formale Bildung // KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.                                              

Christian Schmidt-Rost

Wasserstr. 18, 04177 Leipzig

international@kv-leipzig.de

+49 341 92607353

Insta: @wirweitweg_kvleipzig

Zurück

News about international youth work

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …

Trainingskurs: Design your Youth Exchange | 18.-24.11.2024 Lutherstadt Wittenberg

Veranstaltungen

Du möchtest lernen, wie man erfolgreiche internationale Jugendbegegnungen plant und umsetzt? Dann nimm am Trainingskurs „Design your Youth Exchange“ vom 18. bis 24. November 2024 in Lutherstadt ... Weiterlesen …

Online-Befragung: Neue Zeiten in der Internationalen Jugendarbeit und Jugendbildung

Aktuelles

Die multiplen Krisenphänomene der letzten Jahre sind an der Kinder- und Jugendarbeit nicht spurlos vorbei gegangen. Welche Auswirkungen haben die vielschichtigen „neuen Zeiten“ auf das Selbstverständnis ... Weiterlesen …