Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan

„Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze“

Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt es hierzu in Japan und welche Impulse können diese für die Arbeit in Deutschland liefern? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe haben vom 3. bis 17. Juni 2023 in einem Fachprogramm Gelegenheit, dies herauszufinden.

Das Themenspektrum umfasst Fragen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien in der non-formalen und formalen Bildung, präventive Angebote sowie Aspekte von Internet- und Computerspielabhängigkeit. Auf dem Programm stehen Einrichtungsbesuche und Fachvorträge im Bereich der außerschulischen Jugendbildung und Jugendarbeit sowie im schulischen Kontext.

Zurück

Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …