
Psychische Gesundheit junger Menschen in Europa
Schlussfolgerungen zu einem umfassenden Ansatz
Die EU-Jugendminister*innen haben am 23. November 2023 Schlussfolgerungen zu einem umfassenden Ansatz für die psychische Gesundheit junger Menschen in der Europäischen Union gebilligt, in denen Leitlinien für umfassende Maßnahmen zur Bewältigung dieses Problems enthalten sind.
Die Schlussfolgerungen erkennen den zunehmenden gesellschaftlichen Druck auf junge Menschen durch aufeinanderfolgende Krisen an und heben hervor, dass junge Menschen in prekären Lagen überdurchschnittlich stark betroffen sind. Entsprechend betont wird die Notwendigkeit eines bereichsübergreifenden Ansatzes für die Prävention von psychischen Gesundheitsproblemen, eines gleichberechtigten und erschwinglichen Zugangs zu Präventions- und Interventionsangeboten sowie der Entstigmatisierung und Sensibilisierung.
Weitere Infos:
- Artikel im Jugendhilfeportal: Schlussfolgerungen zu einem umfassenden Ansatz für die psychische Gesundheit junger Menschen in Europa
- Amtsblatt der Europäischen Union: Schlussfolgerungen des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zu einem umfassenden Ansatz für die psychische Gesundheit junger Menschen in Europa
- Rat der EU: Wichtigste Ergebnisse Rat „Bildung, Jugend, Kultur und Sport“, Tagung am 23./24. November 2023
Quelle: jugendhilfeportal.de
News about international youth work

Uferlos beim 18. DJHT in Leipzig
Veranstaltungen

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation

Ergebnissicherung der Uferlots*innen
Dokumentation