Fachkräfterückaustausch Wien (April 2017)
April 2017 in Sachsen
Ausgrenzendes Verhalten, Sexismus, Homophobie und andere Ablehnungen sind Themen, welche nicht selten in Räumen der Jugendarbeit sichtbar sind. Sie sind Teil der Inszenierungen und des Einstellungspotentials der verschiedensten Nutzer_innengruppen. Hinzu kommen nationalistische Ablehnungen zwischen den Adressat_innen. Gleichzeitig sind viele junge Menschen, welche jugendarbeiterische Angebote nutzen mit gegen sie gerichteten Anfeindungen konfrontiert.
Die gesellschaftliche Situation in Europa scheint geprägt von einer zunehmend ablehnenden Haltung gegenüber als „Anders“ markierten Menschen, gegenüber Muslim_innen, geflüchteten Menschen oder mit ihnen solidarischen Bürger_innen. Dies schlägt sich nieder in Diskriminierungen auf verschiedensten Ebenen und Übergriffen gegen als fremd wahrgenommene Menschen, rassistisch aufgeladenem Sexismus, homophoben Angriffen sowie auf der politischen Ebene durch das Erstarken von rechtspopulistischen und nationalistischen Strömungen in Europa. So auch in Deutschland und besonders in Sachsen. Der Fachkräfteaustausch mit der AG Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. bietet Gelegenheit zum Austausch zu diesen aktuellen Herausforderungen der Jugendarbeit. Projektbesuche, Diskussionen und ein Kennenlernen von Einrichtungen die durch unterschiedliche Ansätze demokratischer Bildung und der Unterstützung Betroffener den verschiedenen Formen von Diskriminierungen begegnen, stehen dabei im Mittelpunkt.
Zielgruppe: Menschen, die in Wien mit Jugendlichen arbeiten und die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit
Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober
Dokumentation
Ergebnissicherung der Uferlots*innen
Dokumentation
Sachsens Netzwerkgruppe der IJA | 07.08.2024 in Chemnitz
Veranstaltungen
Seminar: Die Kraft des Abhängens | 19.09.2024 in Chemnitz
Veranstaltungen
Deutsch-französischer Comic-Workshop | 14.–24.08.2024 in Leipzig
Veranstaltungen