Interkulturelles und Internationales Fußballbegegnungsfest

des Tüpfelhausen – das Familienportal e.V., Leipzig

„Das Internationale, interkulturelle Fußballbegegnungsfest ist eine internationale Jugendbegegnung. Es steht für eine transnationale Erinnerungsarbeit unter dem Einbezug des  zivilgesellschaftlichen Engagements gegen  Antisemitismus und Rassismus. Zugleich fördert es die Integration von Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund und trägt zur Demokratiebildung und Beteiligung von Jugendlichen in der Zivilgesellschaft bei.

Das Fußballbegegnungsfest erinnert an den 1939 zwangsaufgelösten jüdischen SK Bar Kochba Leipzig und das Schicksal seiner unter dem nationalsozialistischen Terror- und Gewaltregime zwangsdeportierten und ermordeten Mitglieder. Stellvertretend für das erlittene Unrecht seiner über 1.000 Mitglieder haben wir die Lebensgeschichte der Brüder Max und Leo Bartfeld ausgewählt, die 1920 zu den Gründern des SK Bar Kochba Leipzig zählten und engagierte Bürger ihrer Stadt Leipzig waren.

In diesem Jahr konnten wir neben Traditionsclubs aus dem gesamten Bundesgebiet eine Mannschaft aus der Tschechischen Republik, zwei Teams aus Israel und insgesamt vier Flüchtlingsprojekte begrüßen. Für die Jugendlichen stellt der transnationale Austausch verbunden mit einem breiten Programm der Erinnerungsarbeit das Besondere an diesem Fest dar. Wir haben bewusst den Sport als Transmissionsriemen für diese Art der Erinnerungsarbeit ausgewählt, da er einen freien Zugang zur Thematik, insbesondere unter den teilnehmenden jungen Israeli, Tschech_innen und Migrant_innen, darstellt.

Auch in diesem Jahr konnten wir als Zeitzeug_innen und Gesprächspartner_innen der Jugendlichen zudem rund 25 Überlebende der Shoa, darunter die Töchter von Leo Bartfeld, aus rund fast 20 Nationen begrüßen.

Insgesamt zählten wir an den Veranstaltungstagen über 3.000 Teilnehmer wie Besucher.“ Quelle – Tüpfelhausen – das Familienportal e.V.

Die Tüpfelhausener veranstalten in 2017 ebenso eine Jugendbegegnung für 15 in Deutschland lebende junge Menschen, die in Israel stattfinden wird.

Über die internationalen Projekte des Vereines wird es im Herbst ein kurzer Dokufilm erscheinen, den und der Tüpfelhausen e.V. dankenswerterweise zur Verfügung stellen wird und den wir dann online stellen werden, damit ihr euch von den tollen Projekten inspirieren lassen könnt.

Zurück

News about international youth work

Holzkisten auf Bürgersteig mit Aufdruck SDGs / Ziele für nachhaltige Entwicklung

Internationaler BNE-Austausch: Einladung zum Info-Event | 28.11. & 04.12.2024

Veranstaltungen

Das Deutsch-Kenianische Begegnungsprojekt „ESD Practitioners going global“ richtet sich an Menschen in der Jugendarbeit und BNE-Multiplikator*innen, die sich weiterbilden/qualifizieren wollen, BNE ... Weiterlesen …

Ausschreibung: Lokale Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda

Aktuelles

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda (EYWA) in Deutschland lädt alle lokalen Träger der Jugendarbeit ein, Teil eines innovativen Projekts zu werden. Ziel ist es, ... Weiterlesen …

Handreichung: Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober

Dokumentation

Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Sie soll dabei ... Weiterlesen …

Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“

Aktuelles

Das Hospitationsprogramm „Voneinander lernen - Učit se navzájem“ richtet sich an ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und Tschechien. Das Ziel dieses Programms ... Weiterlesen …

Trainingskurs: Design your Youth Exchange | 18.-24.11.2024 Lutherstadt Wittenberg

Veranstaltungen

Du möchtest lernen, wie man erfolgreiche internationale Jugendbegegnungen plant und umsetzt? Dann nimm am Trainingskurs „Design your Youth Exchange“ vom 18. bis 24. November 2024 in Lutherstadt ... Weiterlesen …

Online-Befragung: Neue Zeiten in der Internationalen Jugendarbeit und Jugendbildung

Aktuelles

Die multiplen Krisenphänomene der letzten Jahre sind an der Kinder- und Jugendarbeit nicht spurlos vorbei gegangen. Welche Auswirkungen haben die vielschichtigen „neuen Zeiten“ auf das Selbstverständnis ... Weiterlesen …