
Leipziger Erklärung zur Internationalen Jugendarbeit
Internationale Jugendarbeit braucht eine starke Förderung
Die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit haben die „Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit“ verabschiedet. Darin fordern sie, junge Menschen in den Mittelpunkt der Politik zu stellen und den Jugendaustausch massiv auszubauen, um eine Zukunft in Frieden und Demokratie zu gewährleisten.
Die Forderungen an die neue Bundesregierung:
- Junge Menschen ins Zentrum der Politik rücken. Ein Ausbau und eine bedarfsgerechte Förderung des Jugendaustauschs muss in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden.
- Mehr finanzielle Mittel und Planungssicherheit für die Europäische und Internationale Jugendarbeit. Stärkere, gezielte Investitionen in die Zukunft junger Menschen und unserer Demokratie, in Verständigung und Frieden.
- Bis 2030 soll jeder junge Mensch in Deutschland eine mehrtägige europäische oder internationale Austauscherfahrung machen können.
Zur Stellungnahme: „Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit“ [PDF]
Weitere Infos:
- Jugendhilfeportal: Leipziger Erklärung zu Europäischem und Internationalem Jugendaustausch
- IJAB: Leipziger Erklärung zur Internationalen Jugendarbeit
(Quelle: ijab.de)
Aktuelles zur Internationalen Jugendarbeit

Rückblick: Internationale Fachtagung Into the Wild 2024
Dokumentation

Uferlos beim 18. DJHT in Leipzig
Veranstaltungen