Uferlos - Specialist Center for International Youth Work in the Free State of Saxony

Uferlos offers an effective, state-wide range of specialist and professional services aimed at supporting International Youth Work in Saxony. Uferlos builds on the experience of Saxon professionals and aims to support and equip them in and for the international youth work initiatives through further training and advice.

News about International Youth Work

ECYC-Trainingkurs „How to effectively advocate for Youth Work”

Aktuelles

Advocacy und Lobbyarbeit für die Jugendarbeit: In diesem Trainingkurs k werden spezielle auf europäischer Ebene entwickelte Instrumente verwendet, wie die Empfehlung des Europarates zur Jugendarbeit. ... Read more …

Soziale Medien für internationale Begegnungen nutzen: Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit der Naturfreunde

Dokumentation

Instagram, Facebook, Youtube und Co. sind aus unserem Alltag kaum noch weg zu denken. Doch können sie auch genutzt werden, um Inhalte zu verbreiten und junge Menschen für internationale Begegnungen ... Read more …

Aktuelle Termine für die Beantragung von Maßnahmen der IJA in 2020 für sächsische Träger

Aktuelles

Träger aufgepasst! Termine für die Antragstellung im Rahmen des KJP, DFJW, DPJW sind bekannt gegeben. Zuständige Behörde für Träger , die keinem Dachverband gehören, bleibt nach wie vor ... Read more …

MOOC - Internationale Begegnungen organisieren, Teaser zum Online Kurs

Veranstaltungen

Wiedermal eine tolle Initiative von IJAB: Am 16. September startet der MOOC "Internationale Begegnungen organisieren". Was ein MOOC ist, wird dort auch erklärt. Ab Montag können Interessentin*innen ... Read more …

Key Competences in Youth Work leicht geändert

Aktuelles

Wüssten Sie schon? Die Definition der acht Schlüßelkompetenzen hat sich leicht geändert. Inhaltlich bleiben die Kompetenzen erhalten, es kann allerdings vorteilhaft in den Projektanträgen die neuen ... Read more …

Fachkräfteaustausch: Jugend, Jugendarbeit und Jugendpolitik in Israel und Deutschland 2019/2020

Fachkräfteaustausch

Der Fachkräfteaustausch zwischen deutschen und israelischen Fachkräften geht in die 2.Runde. Ausgerichtet durch den LAK Mobile Jugendarbeit e.V. und Uferlos, startet diese im November 2019 mit dem ... Read more …

Nationales Netzwerktreffen zum Thema Menschenrechtsbildung

Veranstaltungen

27.–28. September 2019, Bonn JUGEND für Europa arbeitet seit Ende 2016 im Projekt Youth for Human Rights!intensiv mit sechs weiteren Nationalen Agenturen ... Read more …

Abkommen zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes unterzeichnet

Aktuelles

Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen unterzeichneten am 4. Juli 2019 die beiden Staatssekretärinnen ... Read more …

Adventure Europe: Training für Fachkräfte zum Thema Heimerziehung

Veranstaltungen

Ein Training für Jugendbetreuer, die sich mit in Heimen lebenden Jugendlichen oder individueller Pflege (Jugendhilfe) befassen. Nutzung von Outdoor-Bildung, um junge Menschen zu motivieren ... Read more …

Zentrales Treffen zur Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland. Dokumentation der Veranstaltung jetzt verfügbar

Veranstaltungen

Der Checkpoint ist das zentrale Treffen zur Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland. Auf der eintägigen Veranstaltung Anfang März 2019 in Köln hat ... Read more …

Nachhaltigkeit und Internationale Jugendarbeit. Save the date: Konferenz „Perspektiven global erweitern“

Veranstaltungen

Bei der Konferenz „Perspektiven global erweitern“ soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Kulturelle Bildung, Internationale Jugendarbeit und entwicklungspolitische Bildungsarbeit zum Globalen ... Read more …

Neue Ausgabe des Forum Jugendarbeit International erschienen Schwerpunktthema: Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive

Dokumentation

In der neuen Ausgabe der Fachbuchreihe nehmen Expertinnen und Experten sowie Praktiker/‑innen der Internationalen Jugendarbeit eine Bestandsaufnahme des Arbeitsfeldes vor und beleuchten Zugangsbedingungen, ... Read more …

Flyer zur Zugangsstudie „Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“

Dokumentation

Damit die für das Arbeitsfeld gewinnbringenden Ergebnisse noch besser in die Breite getragen werden können, gibt es nun einen neuen Flyer mit Hintergründen und Erkenntnissen des Forschungsprojektes. Der ... Read more …

Info- und Vernetzungstag zum int. Jugend- und Schüleraustausch in Halle

Veranstaltungen

Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- ... Read more …

TRIYOU – ein deutsch-polnisch-ukrainisches Forum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Jugendarbeit

Veranstaltungen

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Praktikerinnen und Praktiker der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der ... Read more …

Internationalisierung – eine Herausforderung für Träger der Kinder- und Jugendhilfe

Aktuelles

Im Zuge der Globalisierung gewinnt das Thema Internationalisierung von Einrichtungen zunehmend an Bedeutung. Wirtschaftsunternehmen und Bildungsträger haben sich bereits auf den Weg gemacht. Inzwischen ... Read more …