Seminar

Documentation

In this section we provide documentation about our events, individual key areas and topics, relevant initiatives and projects. It contains documents compiled by us, as well as material and publications on international youth work in general.

Rückblick: FachkräfteaustauschTeil 1: Israel in Sachsen

Fachkräfteaustausch

Den ersten Teil unseres Fachkräfteaustausches mit Israel haben wir erfolgreich abgeschlossen. Dieser wird 2020 mit dem Gegenbesuch in Israel fortgesetzt und auf individueller Ebene abgerundet. Zentral ... Read more …

Weiterentwicklung der lokalen Jugendarbeit: European Charter on Local Youth Work

Dokumentation

Die übergeordneten Ziele der Jugendarbeit wurden in vielen wichtigen politischen Dokumenten sowohl der Europäischen Union als auch des Europarats dargelegt. Diese Charta ist jedoch kein politisches ... Read more …

Fachkräfte Austausch zur Jugendarbeit in Vietnam im Herbst 2019

Fachkräfteaustausch

In Kooperation mit der Outlaw gGmbH plant der LJBW einen Jugend- und Fachkräfteaustausch mit Vietnam im Oktober und November 2019. Am Fachkräfteaustausch, der zum wiederholten Male u.a. mit ... Read more …

Unser Herz schlägt international! # internationalheart

Politisches

Uferlos hat sich an der bundesweiten Aktionswoche #internationalheart für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des Europäischen und Internationalen Jugendaustausches beteiligt. Zentral ... Read more …

Soziale Medien für internationale Begegnungen nutzen: Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit der Naturfreunde

Dokumentation

Instagram, Facebook, Youtube und Co. sind aus unserem Alltag kaum noch weg zu denken. Doch können sie auch genutzt werden, um Inhalte zu verbreiten und junge Menschen für internationale Begegnungen ... Read more …

Fachkräfteaustausch: Jugend, Jugendarbeit und Jugendpolitik in Israel und Deutschland 2019/2020

Fachkräfteaustausch

Der Fachkräfteaustausch zwischen deutschen und israelischen Fachkräften geht in die 2.Runde. Ausgerichtet durch den LAK Mobile Jugendarbeit e.V. und Uferlos, startet diese im November 2019 mit dem ... Read more …

Neue Ausgabe des Forum Jugendarbeit International erschienen Schwerpunktthema: Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive

Dokumentation

In der neuen Ausgabe der Fachbuchreihe nehmen Expertinnen und Experten sowie Praktiker/‑innen der Internationalen Jugendarbeit eine Bestandsaufnahme des Arbeitsfeldes vor und beleuchten Zugangsbedingungen, ... Read more …

Flyer zur Zugangsstudie „Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren“

Dokumentation

Damit die für das Arbeitsfeld gewinnbringenden Ergebnisse noch besser in die Breite getragen werden können, gibt es nun einen neuen Flyer mit Hintergründen und Erkenntnissen des Forschungsprojektes. Der ... Read more …

„Nachhaltigkeit garantiert ...!“ Fachtag zur Internationalen Jugendarbeit (IJA)

Dokumentation

Der Fachtag „Nachhaltigkeit garantiert …!“ fand am 21. Mai 2019 in der Jugendherberge „eins“ im Chemnitzer Stadtzentrum statt. In den Fachforen wurden viele interessante Themen diskutiert, ... Read more …

Das Anholt-Projekt ist eine Reise ins Unbekannte

Jugendbegegnung

22 Jugendliche flogen mit nur drei Regeln zu einer abgelegenen dänischen Insel: Keine Gewalt. Keine Drogen. Keine Technologie. Sie haben die Möglichkeit, ... Read more …

Jugendschutz in Europa: welche Gesetze gelten im Ausland?

Organisation von Projekten

Wenn wir mit unseren Jugendlichen im Ausland sind, es ist gut zu wissen welche Regeln im Bereich Jugendschutz gelten. Diese sehr nützliche Seite informiert über die Jugendschutzgesetze im Europa. http://www.protection-of-minors.eu/de/index Dies ... Read more …