Die EU-Jugendstrategie ab 2019

Nachdem die EU-Kommission Ende Mai 2018 einen ersten Vorschlag vorgelegt hatte, fand der erarbeitete Entschließungsentwurf die Zustimmung der Jugendministerinnen und Jugendminister aller EU-Mitgliedstaaten.

Die neue Ausrichtung der jugendpolitischen Zusammenarbeit  ist auf dem Verständnis begründet, dass junge Menschen eine zukunftsrelevant gestaltende Rolle für die EU und ihre Mitgliedstaaten haben. Gleichzeitig wird gesehen, dass sie in der heutigen Zeit Anforderungen und teils komplexen Unsicherheiten - wie hohe Arbeitslosigkeit trotz guter Bildung, Digitalisierung, Fake News und antidemokratischen Tendenzen - gegenüberstehen, mit denen sie umgehen müssen. Die neue EU-Jugendstrategie soll deshalb die Jugend als auch die Jugendpolitik darin unterstützen, diese Herausforderungen positiv zu gestalten. Für die nächsten neun Jahre definiert die Entschließung des Rates Ziele, Arbeitsprinzipien, Schwerpunkte, Aktionsbereiche und Maßnahmen der europäischen jugendpolitischen Zusammenarbeit.

Wer trägt und gestaltet die Umsetzung?

Der Entschluss gibt darauf eine ebenso klare wie umfassende Antwort, die der Bedeutung, den beabsichtigten Auswirkungen und dem Wirkungskreis der neuen EU-Jugendstrategie gerecht wird:

„Die … Akteure sind unter anderem die EU-Mitgliedstaaten, die betroffenen Organe der Europäischen Union und andere internationale Organisationen, wie beispielsweise der Europarat, die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, Jugendräte, Jugendorganisationen, Organisationen, die mit jungen Menschen arbeiten, Jugendarbeiterinnen und -arbeiter, Jugendforscherinnen und -forscher sowie Akteure der Zivilgesellschaft, aber auch Strukturen des Programms Erasmus + und des Europäischen Solidaritätskorps sowie ihre Folgeprogramme.“

Die EU-Jugendstrategie soll dazu beitragen, dass sich junge Menschen in den veränderten Gesellschaften zurechtfinden und „behaupten“ können. Jugendpolitik kann sie in der Persönlichkeitsentwicklung, im Kompetenzerwerb und damit auf dem Weg in ihre Lebensautonomie unterstützen.

Ein weiteres Ziel ist es, sie in ihrer mitgestaltenden Rolle zu fördern und sich für den Abbau von Jugendarmut und Diskriminierungen junger Menschen einzusetzen und ihre soziale Inklusion zu fördern. Zudem soll Einfluss darauf ausgeübt werden, dass Politikentscheidungen mit Relevanz für die Lebenslagen junger Menschen insgesamt jugendgerechter werden.

Der Rat nimmt in seinem Beschluss Bezug zu den im Strukturierten Dialog von jungen Menschen erarbeiteten europäischen Jugendzielen und begrüßt diese als Vision der Jugend für Europa. Die EU-Jugendstrategie sollte zur Verwirklichung dieser elf Youth Goals beitragen. Im Anhang der Entschließung detailliert aufgeführt, werden sie der EU und den Mitgliedstaaten mit den wesentlichen Akteuren und Behörden ans Herz gelegt.

Die Verabredungen über das gemeinschaftliche Arbeiten innerhalb der EU-Jugendstrategie sind in den drei Handlungsfeldern mit den Titeln „Beteiligung, Begegnung und Befähigung“ niedergelegt. Der Rat folgt hier der Überzeugung, dass die Zielsetzungen am wirkungsvollsten in den wesentlichen Feldern des Jugendsektors erreicht werden können. Dies unter der Maßgabe, dass, wo immer sinnvoll, einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit Raum und Potenzial gegeben werden sollte.

Instrumente

Als Handwerkszeug für die europäische Kooperation stehen weiterhin eine evidenzbasierte Jugendpolitik und das weitere Generieren von Wissen und Erkenntnissen, das grenzüberschreitende Voneinander-Lernen, die EU-Förderprogramme, die Information und Kommunikation und die EU-Arbeitspläne für die Jugend zur Verfügung.

Um den Dialog auch mit der Zivilgesellschaft, den lokalen und regionalen Akteuren und Entscheidungsträgern anderer politischer Bereiche auszubauen und insbesondere auch die Sichtbarkeit der EU-Jugendstrategie zu stärken, wird eine europäische Plattform eingerichtet.

Auch zu dem/der vorgeschlagenen EU-Jugendkoordinator/-in und der regelmäßigen Darstellung jugendbezogener Finanzierungen der EU äußert er sich positiv. Dieser soll die sektorübergreifende Zusammenarbeit, den Wissensaufbau und den Austausch über Jugendfragen innerhalb der EU-Kommission verstärken und mit den verschiedenen Interessenträgern Hand in Hand arbeiten, um eine einheitliche Kommunikation gegenüber jungen Menschen sicherzustellen.

Gleich an mehreren Stellen sind die EU-Förderprogramme, insbesondere Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps, erwähnt. Neu aufgenommen ist die strukturierte gegenseitige Information der Mitgliedstaaten über geplante nationale jugendpolitische Maßnahmen. Anliegen ist es, eine Übersicht über nationale Schwerpunkte zu erstellen. Für die Erarbeitung solcher nationalen Planungsdokumente wird angeregt, Jugend zu beteiligen und die Informationen öffentlich zugänglich zu machen.

Dialog mit der Jugend

Der Dialog und die Beteiligung junger Menschen und von Jugendorganisationen wird auch weiterhin ein wesentlicher Baustein der Umsetzung der EU-Jugendstrategie sein. Unter dem Begriff des EU-Jugenddialogs werden die bisherigen Erfahrungen mit dem Strukturierten Dialog aufgegriffen und im neuen Beteiligungskonzept verankert.

Aus der Umsetzung des bisherigen Strukturierten Dialogs existierende nationale Arbeitsgruppen sollten weitergeführt werden, auch weiterhin unter der Federführung nationaler Jugendvertretungen. Es ist dem Rat der EU darüber hinaus ein Anliegen, die Ergebnisse und die Wirkung des Dialogs stärker zu überprüfen.

Der Arbeitsplan

Der Entschließung angehängt ist der EU-Arbeitsplan für die Jugend, in dem die Aktivitäten der europäischen Zusammenarbeit einschließlich der Schwerpunkte der zukünftigen EU-Ratspräsidentschaften für die nächsten drei Jahre genannt werden. Daraus geht hervor, dass während des EU-Vorsitzes Deutschlands die europäische Agenda zur Jugendarbeit beschlossen, Jugend und Demokratie thematisch behandelt und ein dritter Europäischer Kongress für Jugendarbeit stattfinden soll. 

Auf der nationalen Ebene sei geplant, die Umsetzung der europäischen jugendpolitischen Zusammenarbeit im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung zu realisieren. Auch die Zusammenarbeit mit den Bundesländern und der kommunalen Ebene will Deutschland weiterentwickeln.

Die Entschließung des Rates setzt den Rahmen für jugendpolitisches Handeln, die konkrete Ausgestaltung liegt nun in der Verantwortung jeder Institution, jeder Ebene, jedes Verbandes, jedes Einzelnen, daran mitzuwirken, die EU-Jugendstrategie national und europäisch erfolgreich fortzuführen.

(Quelle: JUGEND für Europa, den ausführlichen Artikel gibt es hier)

(Titelbild: pixabay)

 

Zurück

Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

https://pixabay.com/vectors/corona-covid-19-coronavirus-virus-4942823/

Praktiker*innentreffen zur Internationalen Jugendarbeit in Krisenzeiten: Erfahrungen und Lösungsansätze

Veranstaltungen

Die letzten Monate haben gezeigt, dass unvorhergesehene Ereignisse wie die COVID 19 - Pandemie die Praxis der internationalen Jugendarbeit massiv einschränken können. Wir – Uferlos die Fachstelle ... Weiterlesen …

Termine für Antragstellung für Maßnahmen der Internationalen Jugendarbeit veröffentlicht

Aktuelles

Die Termine für die Antragstelllung für Maßnahmen der Internationalen Jugendarbeit wurden veröffentlicht.  Sächsische Träger, die einen Antrag stellen möchten sollen diese Frist unbedingt ... Weiterlesen …

Positionspapier zur Stärkung der Internationalen Jugendarbeit (IJA) im Freistaat Sachsen

Qualität & Themenfelder IJA

Vor dem Hintergrund der Weiterentwicklung von IJA richten sich wesentliche Forderungen an die beteiligten Akteur*innen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Um die inter­nationale Perspektive ... Weiterlesen …

Idee für ein Projekt der Internationalen Jugendarbeit gesucht? Die 11 europäischen Jugendziele anwenden!

Aktuelles

Die deutsche National Agentur für Erasmus+ "Jugend für Europa" gibt Hinweise wie man Projekte im europäischen Raum an Hand der 11 Jugendziele entwickeln kann. Somit wird auch eine gute Basis gelegt ... Weiterlesen …

AUSSCHREIBUNG MEET UP! DIGITAL IM DIALOG: DEUTSCH-UKRAINISCHE JUGENDBEGEGNUNGEN

Aktuelles

Wie gestalten wir den Dialog und unsere Partnerschaften angesichts der aktuellen Mobilitätseinschränkungen? Wie können sich junge Ukrainer*innen und Deutsche in digitalen Räumen austauschen und ... Weiterlesen …

"Wir wollen uns aus der Schockstarre befreien". Mit den Partnerorganisationen in Kontakt bleiben

Aktuelles

djo - Deutsche Jugend in Europa startet die Kampagne #stayincontact um trotz Einschränkungen die Internationale Jugendarbeit weiterhin lebhaft zu erhalten. Wie diese Initiative zustande gekommen ... Weiterlesen …

Noch Plätze frei! Workcamp „Community Garden for Diversity“

Jugendbegegnung

Lust auf Gartenarbeit und darauf, neue Erfahrungen und handwerkliches Geschick zu sammeln? Vielleicht ist dann das Workcamp „Community Garden for Diversity“ im August/ September in Leipzig genau ... Weiterlesen …

Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Erlebnispädagogik#/media/Datei:Tree_climbing_-_Grimpe_d'arbre.jpg

Eurodesk Mobilitätsberatung in Zeiten der Corona-Pandemie

Dokumentation

Mit diesem Papier möchte Eurodesk Fachkräfte der Jugendarbeit zum jetzigen Zeitpunkt in Ihrer Beratungstätigkeit ... Weiterlesen …

Internationale Angebote für junge Menschen während der Corona-Pandemie

Organisation von Projekten

Es gehört sicher etwas Optimismus dazu, sich in der jetzigen Situation mit der Idee eines Auslandsaufenthalts auseinanderzusetzen. Auch wenn Grenzen wieder geöffnet werden, sind Reisen in viele Länder ... Weiterlesen …

Wissen, was in der Welt los ist

Partnerschaft

So langsam kommt alles wieder in Schwung und die Planung geht auch im Bereich der Internationalen Jugendarbeit weiter. Aber wie geht es den ausländischen Partnerorganisationen in dieser Zeit und wie ... Weiterlesen …

Zeit für Plan B- raus in die Welt trotz Corona

Aktuelles

Praktikum, Workcamp, Jugendbegegnung, freiwilliges Engagement? Was ist denn aktuell überhaupt möglich? Dazu informiert Eurodesk auf der Seite raus von zu Haus und inspiriert dazu neue Wege zu gehen. ... Weiterlesen …

Study visit zu kommunaler Jugendarbeit in Ljubljana/Slowenien vom 12. - 16. Oktober 2020

Fachkräfteaustausch

JUGEND für Europa - Nationale Agentur für die EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps empfehlen eine Teilnahme an diesem Study Visit, der sich insbesondere ... Weiterlesen …

Informationsveranstaltung zum 8. EU-Jugenddialog-Zyklus

Aktuelles

Mit einem neuen Thema und neuen Zielen geht der EU-Jugenddialog in seine nächste Runde: Vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2021 läuft der achte Zyklus im EU-Jugenddialog. Der Deutsche Bundesjugendring ... Weiterlesen …

Jugendmobilität im digitalen Zeitalter

Qualität & Themenfelder IJA

Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet unaufhaltsam voran und das Bewegen im digitalen Raum gehört längst zur Lebenswelt von Jugendlichen.Im Kontakt mit jungen Menschen spielt das Themenfeld ... Weiterlesen …

Educo Afrika benötigt jetzt Solidarität

Aktuelles

Die Non-Profit Organisation Educo Africa steht seit über 25 Jahren dafür, in Südafrika jungen Erwachsenen dabei zu helfen in die Berufstätigkeit zu kommen. Durch den Covid-19 Lockdown steht Educo ... Weiterlesen …

Der Qualitätsbonus - Dokumentation der ersten ETS-Konferenz veröffentlicht

Aktuelles

Die Qualität der Jugendarbeit und ihre Anerkennung weiter zu verbessern: Dies sind die Ziele der Europäischen Trainingsstrategie (ETS). Zur ersten ETS-Konferenz kamen über 100 Fachkräfte aus 37 ... Weiterlesen …

Das beschlossene CORONA-Konjunkturprogramm des Bundes soll auch gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen der Internationalen Jugendarbeit Hilfe leisten

Aktuelles

Dass der„Internationale Jugendaustausch“ in einer Pressemitteilung der Bundesregierung bzw. des BMFSFJ explizit vorkommt ist schon eine Seltenheit. Dass damit eine finanzielle Unterstützung für ... Weiterlesen …