Nachhaltigkeit und Internationale Jugendarbeit. Save the date: Konferenz „Perspektiven global erweitern“

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) lädt in Kooperation mit IJAB zur Konferenz „Perspektiven global erweitern“ ein.

Weltweit ein gesellschaftliches Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und des Klimas, für gerechtere Lebensbedingungen, weniger Armut, Zugang zu Bildung und lebenswerte Städte, sprich, für mehr nachhaltiges Denken und Handeln zu schaffen, ist derzeit eine der größten globalen Herausforderungen. Dabei ist jede/r Einzelne gefragt, nicht nur die eigene Rolle im komplexen ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Gesamtsystem zu reflektieren, sondern darin auch eigene Zukunft sichernde Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. Damit wird das Themenfeld Nachhaltigkeit zu einer alle Menschen betreffenden Bildungsaufgabe, insbesondere mit Blick auf junge Menschen, die sich immer mehr mit dem Druck, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf eine nachhaltige Lebensweise treffen zu müssen, konfrontiert sehen.
 
Bei der Konferenz „Perspektiven global erweitern“ soll daher neuen Ansätzen des Globalen Lernens und damit der Frage nachgegangen werden, wie sich die drei Bereiche Kulturelle Bildung, Internationale Jugendarbeit und entwicklungspolitische Bildungsarbeit zum Globalen Lernen und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) positionieren. Insbesondere globale Jugendbegegnungen im Rahmen der Förderlinie weltwärts Begegnungen bieten in diesem Zusammenhang erstmalig die Chance, Ideen, Formate und Methoden dieser drei Bildungsansätze in der Praxis zu verflechten. Solche Begegnungsprojekte werden daher einen der Konferenz-Schwerpunkte bilden.
 
Bei der globalen Zusammenarbeit ist es unabdingbar, auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Daher soll zudem der Frage nachgegangen werden, wie faire globale Partnerschaftlichkeit überhaupt funktionieren kann und was dabei die Herausforderungen und Chancen sind.

Konferenz „Perspektiven global erweitern“
Mittwoch, 30.10. bis Donnerstag 31.10.2019
Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln

 

Quelle: ijab.de

Fotoquelle: pexel.com

Zurück

Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Fête de l’Europe am 4. Juli 2023

Veranstaltungen

Anfang Juli wird der französische Staatspräsident Emmanuel Macron für einen Staatsbesuch nach Deutschland kommen und neben Baden-Württemberg und Berlin auch Sachsen besuchen. Zu diesem Anlass ... Weiterlesen …

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung: Generations Outdoor Spirits vom 9. bis 13. Oktober 2023

Jugendbegegnung

Du möchtest die Welt verbessern, neue Leute kennenlernen, langfristige Freundschaften schließen, ein Teil der Natur sein, deine künstlerische Seite entdecken, mehr Kontakt zu deiner Gemeinschaft ... Weiterlesen …

Challenge Yourself – Your perfect fitness-week

Jugendbegegnung

Teilnehmende zwischen 14 und 18 Jahren gesucht für die internationale Jugendbegegnung „Challenge Yourself – your perfect fitness week“ vom 10. bis 16. Juli 2023 Sport ... Weiterlesen …

Jugend-Zukunfts-Camp am 24. Juni 2023

Veranstaltungen

Die Fachkräfteinitiative.international lädt interessierte junge Menschen dazu ein, die Zukunft von internationalem ... Weiterlesen …

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung im September 2023

Veranstaltungen

Jugendlichen stehen vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen ... Weiterlesen …

Angebote für junge Menschen mit Interesse am deutsch-tschechischen Austausch

Veranstaltungen

Für junge Menschen, die in der deutsch-tschechischen Welt unterwegs sind oder sich dafür interessieren, hat das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem aktuell zwei ... Weiterlesen …

Die Chance ergreifen! Die European Youth Work Agenda in Deutschland umsetzen

Politisches

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat ein Diskussionspapier zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland veröffentlicht. Die European Youth Work Agenda ... Weiterlesen …

Du suchst nach neuen Abenteuern? Wir zeigen den Weg!

Medien

Die Kampagne im Rahmen des Europäischen Jahr der Jugend will junge Leute zu internationalen Austauschformaten motivieren und informieren. Dafür wurden u.a. Flyer und Videoclips in verschiedenen Sprachen ... Weiterlesen …

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan

Fachkräfteaustausch

Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt ... Weiterlesen …

Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit

Dokumentation

Zeitzeugen berichten über das Leben an der deutsch-tschechischen Grenze- Ein Film von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Cunewalde In den Osterferien fanden die Dreharbeiten zu einem ... Weiterlesen …

Rückblick: Fachkräfteaustausch Teil II Sachsen in Israel

Dokumentation

Die Qualifizierung von Fachkräften und Weiterentwicklung von Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sind basaler Bestandteil gelingender IJA. Mit dem Kapazitätsaufbau werden zudem der Mehrwert und ... Weiterlesen …

Ausschreibung Shimon-Peres-Preis 2022

Aktuelles

Im Jahr 2019 wurde unser Projekt „Professional Exchange. Understanding and Responsibilities“ mit dem Shimon-Peres-Preis ... Weiterlesen …

Power of Digital Youth Work – Anmeldung zum Trainingskurs

Aktuelles

Dieses Fachkräftetraining beschäftigt sich mit digitaler Jugendarbeit im internationalen Kontext. Das Team setzt sich aus vier Trainer*innen jeweils aus Portugal, Österreich, Moldawien und Deutschland ... Weiterlesen …

Das Austauschprogramm kulturweit-Tandem verlängert die Bewerbungsfrist auf den 28. März 2022

Aktuelles

In diesem neuen Austauschformat werden Menschen aus Afrika und Deutschland eingeladen, sich mit der Geschichte des Kolonialismus auseinanderzusetzen. Die postkoloniale Gegenwart kann hierbei in gemeinsamen ... Weiterlesen …

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch stellt Maßnahmen in Kooperation mit staatlichen russischen Verwaltungen ein

Aktuelles

Die Stiftung beendet auf Grundlage des völkerrechtswidrigen kriegerischen Akts jegliche Kooperationen mit staatlichen Instanzen Russlands. Die Mitarbeitenden sind über den militärischen Angriff des ... Weiterlesen …

Kinder und Jugendliche jetzt unterstützen – Kinder- und Jugendpolitik angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine

Aktuelles

"Kinder und Jugendliche erleben gegenwärtig – wie wir alle – brutale Zeiten. Kinder und Jugend-liche in der Ukraine sind gegenwärtig vom Krieg unmittelbar betroffen. Der Krieg gefährdet ihr Leben ... Weiterlesen …

Eurodesk plant für den 13. und 14. September 2022 die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung wieder in Präsenz

Aktuelles

Es gibt eine Vielzahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche partizipieren können, jedoch kann dieses Angebot auch zu Orientierungslosigkeit führen. Hier setzt die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung ... Weiterlesen …

Förderung noch bis 28. Februar 2022 beantragen!

Organisation von Projekten

Mit dem Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen ... Weiterlesen …