Fachkräfteaustausch: Jugend, Jugendarbeit und Jugendpolitik in Israel und Deutschland 2019/2020

Wir streben unverändert eine enge Zusammenarbeit sächsischer Organisationen der Jugendarbeit mit israelischen Organisationen an. Unseren Auftrag sehen wir in der Sensibilisierung und Verknüpfung von erwachsenen Fachkräften und Organisationen beider Länder und wir sind sicher, dass hieraus sowohl eigenständige Kontakte als auch Jugendbegegnungen resultieren werden. Inhaltliche Schwerpunkte sehen wir in den Herausforderungen, vor denen Fachkräfte in der Organisation ihrer Arbeit in beiden Ländern stehen.

  • Studying Social Work – Formen und Schwerpunkte des sozialpädagogischen Studiums, Veränderungen und Innovationen in den curricularen Plänen, Transfer der Ausbildungsinhalte in die praktische Arbeit sowie Kooperationsformen und -inhalte von Hochschulen und Projekten der Sozialen Arbeit.
  • Approaches of Social work – Straßensozialarbeit und Formen mobiler Jugendarbeit in beiden Ländern, Spezifische Erfahrungen und fachliche Sichtweisen in der Arbeit mit geflüchteten und wohnungslosen Jugendlichen.
  • Gender and Diversity Mainstreaming – Herausforderungen in der Gesellschaft und in sozialen Organisationen.

Ausgetauscht werden soll der Umgang mit den Themenfeldern in der Arbeit mit jungen Menschen. Der Fokus liegt hierbei auf geschlechtsspezifischen und gendersensiblen Ansätzen, sowie in der inklusiven Arbeit mit geflüchteten, randständigen jungen Menschen und in der Prozessbegleitung in der Natur. Weitere Themen aus den Arbeitsfeldern der Teilnehmer*innen können aufgegriffen und bearbeitet werden.

Den teilnehmenden Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe bietet sich die Gelegenheit Kontakte für spätere Jugendbegegnungen mit israelischen Partnerorganisationen oder andere internationale Maßnahmen zu knüpfen, sich zu vernetzen und Prozesse der Internationalisierung in den eigenen Organisationen voranzubringen, wobei Uferlos beratend und unterstützend wirken kann. Die Ergebnisse, wie z.B. Erfahrungsberichte, Broschüren oder Videos, werden von Uferlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarmachung auf dem Uferlos-Webportal Dritten zugänglich gemacht und als Beispiel weiter in die Fachpraxis getragen.

Einen kleinen Eindruck kann die Publikation des Fachkräfteaustausch mit Israel 2018 verschaffen. Diese finden Sie hier

Referent*innen: Israelische und deutsche Fachkräfte aus der Jugendarbeit/Bildungsarbeit
Methoden:
Forum zur Fachtagung »Into the wild«, Workshops, Austausch, Gruppenaktivitäten
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendarbeit und der Sozialen Arbeit

Termine:
Teil 1 Sachsen ➜ 24. November bis 1. Dezember 2019
Teil 2 Israel ➜ 2020

Ansprechpartner*in: Yvette Hauptlorenz
Telefon: (0371) 5 33 64 – 17

Kosten: auf Anfrage

Fachkräfteaustausche finden unter Vorbehalt der Förderung statt.

Die Anmeldung kann hier erfolgen

Zurück

Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Jugendpolitik, EU-Jugendstrategie (2019-2027) und Jugendbeteiligung: ein Beitrag von Christine Maevis und Marlene Kremer

Politisches

Christine Maevis, Fachreferentin Europäische Jugendpolitik im Referat Grundsatzfragen bei JUGEND für Europa, und Marlene Kremer, Programmreferentin bei JUGEND für Europa, stellen dieses Thema in ... Weiterlesen …

Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter

Aktuelles

Diesen Schwerpunkt setzt der kürzlich erschienene 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung und betont damit die Verantwortung von Politik, Fachpraxis und Gesellschaft bei der Unterstützung ... Weiterlesen …

Broschüre Mehr Europa in die kommunale Jugendhilfe: Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Modellprojekt „EuropaLokal“

Aktuelles

Die vorliegende Broschüre von "Jugend für Europa" fasst die Ergebnisse aus dem Modellprojekt zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für Kommunen, wie eine solche Verankerung des Themas Europa und ... Weiterlesen …

Fachsymposium zur digitalen Methodik der Internationalen Jugendarbeit

Aktuelles

Die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. und das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis veranstalten ... Weiterlesen …

Abgeordnete signalisieren Unterstützung für 2021

Aktuelles

Den Höhepunkt der Aktionswoche #internationalheart stellte das Fachgespräch mit Jugendpolitikern der Fraktionen am 13. November 2020 dar. Die Bundestagsabgeordneten Michaela Noll (CDU/CSU), ... Weiterlesen …

Bildquelle: Jugend für Europa

Strategische Partnerschaften und ihr innovativer Beitrag zur non-formalen Jugendarbeit

Qualität & Themenfelder IJA

Die Europäische Union fördert durch das Programm "Erasmus plus- Jugend in Aktion" nicht nur kurzzeitige Projekte wie Jugend- und Fachkräfteaustausche sondern auch langfristige Kooperationen im internationalen ... Weiterlesen …

Bildquelle: Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 in Ost-Berlin, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-437 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0

"Mein Europa der Freiheit" - Essay-Workshop des Bildungswerks Sachsen

Aktuelles

Unter dem Motto "Mein Europa der Freiheit" schreibt das Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. einen internationalen Essaywettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen sowie ... Weiterlesen …

Online-Format: CORONA? – CONNECT! PandeMEETING in der Corona-Krise

Aktuelles

JUGEND für Europa startet ein neues Online-Format, um deutschsprachigen Zuwendungsempfänger/-innen der beiden EU-Jugendprogramme ein Forum zu bieten, sich über die aktuellen Herausforderungen in ... Weiterlesen …

Positionspapier zur Zukunft der Internationalen Jugendarbeit

Aktuelles

Im Rahmen der #internationalheart Aktionswoche haben Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit in Deutschland ein Positionspapier erstellt, welches die Politik zum ... Weiterlesen …

Europaweite RAY-Studie zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Jugendarbeit

Aktuelles

Folgend könnt ihr euch über die Ergebnisse der ersten Umfrage aus dem Sommer 2020 informieren und euch weiterführend zur zweiten aufbauenden Umfrage belesen und nach Möglichkeit mit euren eigenen ... Weiterlesen …

#internationalheart

Aktuelles

Nächste Woche ist es soweit. Vom 09.11.-15.11. findet die Aktionswoche #internationalheart zur Stärkung und nachhaltigen Sicherung des Internationalen Jugendaustauschs. Gelange ... Weiterlesen …

Austauschformate gehen online

Aktuelles

Der Deutsch-Japanische sowie der Deutsch-Türkische Jugendaustausch werden durch Onlineformate weiterhin aufrechterhalten. Jugendaustauschformate trotzen der Pandemie und rüsten sich für eine digitale ... Weiterlesen …

Die (Wieder-)Entdeckung einer europäischen Jugendpolitik?

Aktuelles

Der Lebenslage Jugend soll als eigenständige Phase mehr Raum in Politik gegeben werden und mit einem cross-sektoralem Ansatz, also ressortübergreifend, ihren Weg auf die politische Agenda finden. ... Weiterlesen …

Rettungsschirm gemeinnütziger Jugendbildungsstätten aufrechterhalten

Aktuelles

Mehrere Verbände, u.a.der AdB, die BKJ, die dsj, der DBJR, das DJH, KIEZ Deutschland und der Verband der Kolpinghäuser und die Naturfreundejugend Deutschlands, richten sich mit einem gemeinsamen Appell ... Weiterlesen …

Aktionswoche #internationalheart

Aktuelles

Jetzt Termine mit Abgeordneten vereinbaren: 09.-15. November 2020. Alle Freundinnen und Freunde internationaler Austauschprojekte werden über die IJAB aufgerufen, sich an der Aktionswoche #internationalherat ... Weiterlesen …

Japan: Wie gehts?

Aktuelles

Die 10. Folge der Livestream-Serie "At Home Around The World" führte die IJAB nach Japan und auf die Philippinen und beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf den internationalen ... Weiterlesen …

Leipziger Büro des Deutsch-Griechischen Jugendwerks eingeweiht

Aktuelles

Dem künftigem deutschen Generalsekretär des Deutsch-Griechischen Jugendwerks wurden durch Bundesjugendministerin Giffey die Schlüssel für das Leipziger Büro übergeben. Anfang 2021 soll das Deutsch-Griechische ... Weiterlesen …