Idee für ein Projekt der Internationalen Jugendarbeit gesucht? Die 11 europäischen Jugendziele anwenden!

Die deutsche National Agentur für Erasmus+ "Jugend für Europa" gibt Hinweise wie man Projekte im europäischen Raum an Hand der 11 Jugendziele entwickeln kann. Somit wird auch eine gute Basis gelegt um die Sinnhaftigkeit eures Projekts zu begründen und bessere Chancen für eine Bewilligung zu erhalten.

Mit einer Fachtsheet gibt "Jugend für Europa" nützliche Hinweisse wie man die 11 europäischen Jugendziele in konkreten Projekten anwenden kann. 

Die nächste Frist für die Antragstellung bei Erasmus + "Jugend in Aktion" wird übrigens im Oktober sein, wir empfehlen schon mal jetzt Ideen zu sammeln und einen ersten Projektentwurf zu entwickeln. Gerne unterstützt euch Uferlos beim ersten Brainstorming oder auch bei der Weiterentwicklung und konkreter Planung der Maßnahme.

Mehr Infos über die Youthgoals gibt es hier

Ein Erklärvideo zu der EU-Jugendkonferenz ist hier zu sehen

Zurück

Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan

Fachkräfteaustausch

Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt ... Weiterlesen …

Info- und Vernetzungstage zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit

Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu den Informations- und Vernetzungstagen nach Leipzig ein! Hier möchten wir Ihnen neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Griechenland, ... Weiterlesen …

Uferlots*innen Broschüre I-Tüpfelchen

Dokumentation

Um die Idee der internationalen Jugendarbeit in weiteren Regionen Sachsens zu verstärken und verankern, wird die fachstelle Uferlos seit 2021 von vier Uferlots*innen in den Landkreisen Leipzig, ... Weiterlesen …

Gemeinsam Kreise ziehen

Jugendbegegnung

Das Projekt Uferlotsen stärkt mit vier Mitarbeitenden und den jeweils kooperierenden Einrichtungen an vier Standorten Ermöglichungsstrukturen für Internationale Jugendarbeit auf Einrichtungs-/Trägerebene. ... Weiterlesen …

Weiter geht’s! Die Impulse aus dem Europäischen Jahr der Jugend

Dokumentation

Mehr Gehör für junge Menschen in Europa, mehr Angebote für Jugendorganisationen: Ziel des Europäischen Jahr der Jugend 2022 war ein Aufbruch in eine Zukunft mit mehr Möglichkeiten. Wie ist die ... Weiterlesen …

Mach mit beim EYE2023: Melde dich jetzt an!

Aktuelles

vom 9. bis 10. Juni 2023 übernehmen tausende junge Menschen das Europäische Parlament in Straßburg für das EYE2023 – das Europäische Jugendevent –, um sich darüber auszutauschen, wie sie sich ... Weiterlesen …

USA Von CIP zu TraX: Jetzt für Fortbildung in den USA bewerben! 04.09. - 27.10.2023.

Aktuelles

Unter neuem Namen geht das seit vielen Jahren bewährte Programm CIP in neuer Trägerschaft bei IJAB für 2023 an den Start. Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) ermöglicht es ... Weiterlesen …

See you in Memopolis - Abschlussveranstaltung am 31.03.2023.

Aktuelles

Spielen und (internationale) Jugendarbeit gehören zusammen. Memopolis ist eine digitale Spiel- und Spielentwicklungs-Plattform, die sowohl in reinen online- als auch in analogen Settings der Jugendarbeit ... Weiterlesen …

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan (Kopie)

Fachkräfteaustausch

Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt ... Weiterlesen …

Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit

Dokumentation

Zeitzeugen berichten über das Leben an der deutsch-tschechischen Grenze- Ein Film von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Cunewalde In den Osterferien fanden die Dreharbeiten zu einem ... Weiterlesen …

Rückblick: Fachkräfteaustausch Teil II Sachsen in Israel

Dokumentation

Die Qualifizierung von Fachkräften und Weiterentwicklung von Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sind basaler Bestandteil gelingender IJA. Mit dem Kapazitätsaufbau werden zudem der Mehrwert und ... Weiterlesen …

Ausschreibung Shimon-Peres-Preis 2022

Aktuelles

Im Jahr 2019 wurde unser Projekt „Professional Exchange. Understanding and Responsibilities“ mit dem Shimon-Peres-Preis ... Weiterlesen …

Power of Digital Youth Work – Anmeldung zum Trainingskurs

Aktuelles

Dieses Fachkräftetraining beschäftigt sich mit digitaler Jugendarbeit im internationalen Kontext. Das Team setzt sich aus vier Trainer*innen jeweils aus Portugal, Österreich, Moldawien und Deutschland ... Weiterlesen …

Das Austauschprogramm kulturweit-Tandem verlängert die Bewerbungsfrist auf den 28. März 2022

Aktuelles

In diesem neuen Austauschformat werden Menschen aus Afrika und Deutschland eingeladen, sich mit der Geschichte des Kolonialismus auseinanderzusetzen. Die postkoloniale Gegenwart kann hierbei in gemeinsamen ... Weiterlesen …

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch stellt Maßnahmen in Kooperation mit staatlichen russischen Verwaltungen ein

Aktuelles

Die Stiftung beendet auf Grundlage des völkerrechtswidrigen kriegerischen Akts jegliche Kooperationen mit staatlichen Instanzen Russlands. Die Mitarbeitenden sind über den militärischen Angriff des ... Weiterlesen …

Kinder und Jugendliche jetzt unterstützen – Kinder- und Jugendpolitik angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine

Aktuelles

"Kinder und Jugendliche erleben gegenwärtig – wie wir alle – brutale Zeiten. Kinder und Jugend-liche in der Ukraine sind gegenwärtig vom Krieg unmittelbar betroffen. Der Krieg gefährdet ihr Leben ... Weiterlesen …

Eurodesk plant für den 13. und 14. September 2022 die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung wieder in Präsenz

Aktuelles

Es gibt eine Vielzahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche partizipieren können, jedoch kann dieses Angebot auch zu Orientierungslosigkeit führen. Hier setzt die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung ... Weiterlesen …

Förderung noch bis 28. Februar 2022 beantragen!

Organisation von Projekten

Mit dem Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen ... Weiterlesen …