
Die (Wieder-)Entdeckung einer europäischen Jugendpolitik?
Der Lebenslage Jugend soll als eigenständige Phase mehr Raum in Politik gegeben werden und mit einem cross-sektoralem Ansatz, also ressortübergreifend, ihren Weg auf die politische Agenda finden.
Die EU-Jugendstrategien von 2010-2018 und 2019-2027 bilden im engeren Sinne den Start einer europäischen Jugendpolitik. Der EU-Report von 2015 legt zugrunde, dass fast alle Mitgliedsstaaten institutionelle Mechanismen erarbeitet haben, welche den cross-sektoralen Ansatz der Jugendpolitik etablieren. Dieser Ansatz spiegelt sich auf sehr unterschiedliche Weise in den einzelnen Ländern durch bspw. abteilungsübergreifende Strukturen bis hin zu regelmäßigen interministeriellen Treffen wider.
Lest hier nationale Jugendpolitiken im transnationalen Vergleich.
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Rechtsextremismus und Rassismus als Themen in der Internationalen Jugendarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Kommune goes International
Medien

Leitfaden für die Organisationinternationaler Fachkräftebegegnungen in der Jugendsozialarbeit
Organisation von Projekten

Es ist normal verschieden zu sein
Qualität & Themenfelder IJA

Diversitätsbewusste Bildung in der Internationalen Jugendarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Jugendsozialarbeit international!
Organisation von Projekten

Toolbox Internationale Begegnungen organisieren - Internationale Begegnungen leicht gemacht
Organisation von Projekten

KJP-Zuschüsse? Leichtgemacht?!
Organisation von Projekten

Fact Sheet - Die EU-Jugendstrategie 2010-2018
Politisches

IJAB Journal: Mobilität für junge Menschen mit Benachteiligung
Qualität & Themenfelder IJA

Handreichung Evaluation von Freizeiten und Internationaler Jugendbegegnungen
Qualität & Themenfelder IJA

Child and Youth Policy - (English)
Organisation von Projekten