
Call for projects – Sonderfonds des Deutsch-Französischen Jugendwerks für trilaterale Begegnungen 2022
Mit den Sonderfonds fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) trilaterale Begegnungen zwischen Deutschland, Frankreich und einem weiteren Land Mittel- und Osteuropas (MOE), Südosteuropas (SOE) oder des Maghreb.
Die Ausschreibungen richten sich an Akteure der formalen und non-formalen Bildung, die einen Austausch mit Jugendlichen oder eine Fortbildung für Fachkräfte umsetzen möchten. Zielgruppe sind dabei junge Menschen im Alter von 3 bis 30 Jahren. Die Begegnungen und Fortbildungen können in Präsenz-, digitalen oder hybriden Formaten stattfinden.
Die Projekte sollen sich durch ihren Pilotcharakter auszeichnen und einen aktuellen gesellschaftspolitischen Bezug haben. Bei der Bewerbung ist die Berücksichtigung der festgelegten Schwerpunktthemen aus der jeweiligen Ausschreibung notwendig.
Alle Informationen zu den Förderkriterien und Themenschwerpunkten sind in den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen zu finden:
- Ausschreibung MOE-Sonderfonds 2022 | Bewerbungsformular MOE-Sonderfonds
- Ausschreibung SOE-Sonderfonds 2022 | Bewerbungsformular SOE-Sonderfonds
- Ausschreibung Maghreb-Sonderfonds 2022 | Bewerbungsformular Maghreb-Sonderfonds
Bewerbungsfrist ist der 1. November 2021.
Die Förderung kann sich auf maximal 20.000 Euro pro Projektphase belaufen. Ein Projekt besteht dabei aus drei Begegnungsphasen. Für jede Projektphase (Vorbereitungstreffen, Phase 1, 2 und 3) ist ein Antrag über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Das Gesamtprojekt mit allen drei Phasen kann sich auf eine Dauer von 1 bis 3 Jahren erstrecken.
Weitere Informationen: https://www.dfjw.org/sonderfonds
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Refugees Welcome auch in der internationalen Jugenarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Otoka 2015 JuCo
Medien

Qualität in der Jugendarbeit (English)
Qualität & Themenfelder IJA

Rechtsextremismus und Rassismus als Themen in der Internationalen Jugendarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Kommune goes International
Medien

Leitfaden für die Organisationinternationaler Fachkräftebegegnungen in der Jugendsozialarbeit
Organisation von Projekten

Es ist normal verschieden zu sein
Qualität & Themenfelder IJA

Diversitätsbewusste Bildung in der Internationalen Jugendarbeit
Qualität & Themenfelder IJA

Jugendsozialarbeit international!
Organisation von Projekten

Toolbox Internationale Begegnungen organisieren - Internationale Begegnungen leicht gemacht
Organisation von Projekten