
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch stellt Maßnahmen in Kooperation mit staatlichen russischen Verwaltungen ein
Die Stiftung beendet auf Grundlage des völkerrechtswidrigen kriegerischen Akts jegliche Kooperationen mit staatlichen Instanzen Russlands. Die Mitarbeitenden sind über den militärischen Angriff des russischen Staates auf die Ukraine schockiert. Aktuelle sowie geplante Maßnahmen werden zunächst ausgesetzt und auf den Prüfstand gestellt. Die Kooperationspartner der Stiftung sehen sich ebenso entsetzt über die aktuelle Situation. Jedoch gibt die Stiftung bekannt, allen Akteurinnen und Akteuren des Austausches für Beratung und Gespräche zur Verfügung zu stehen.
„Aufgabe der Stiftung bleibt es, auch in diesen dunklen Tagen, Menschen der Zivilgesellschaft dabei zu helfen, zueinander zu finden und sich auszutauschen.“
Lest hier das ausführliche Statement.
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Challenge Yourself – Your perfect fitness-week
Jugendbegegnung

Jugend-Zukunfts-Camp am 24. Juni 2023
Veranstaltungen

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung im September 2023
Veranstaltungen

Uferlots*innen Broschüre I-Tüpfelchen
Dokumentation

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan
Fachkräfteaustausch

Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit
Dokumentation

Rückblick: Fachkräfteaustausch Teil II Sachsen in Israel
Dokumentation

Ausschreibung Shimon-Peres-Preis 2022
Aktuelles

Förderung noch bis 28. Februar 2022 beantragen!
Organisation von Projekten