
Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan
„Das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze“
Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt es hierzu in Japan und welche Impulse können diese für die Arbeit in Deutschland liefern? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe haben vom 3. bis 17. Juni 2023 in einem Fachprogramm Gelegenheit, dies herauszufinden.
Das Themenspektrum umfasst Fragen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien in der non-formalen und formalen Bildung, präventive Angebote sowie Aspekte von Internet- und Computerspielabhängigkeit. Auf dem Programm stehen Einrichtungsbesuche und Fachvorträge im Bereich der außerschulischen Jugendbildung und Jugendarbeit sowie im schulischen Kontext.
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Challenge Yourself – Your perfect fitness-week
Jugendbegegnung

Jugend-Zukunfts-Camp am 24. Juni 2023
Veranstaltungen

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung im September 2023
Veranstaltungen

Uferlots*innen Broschüre I-Tüpfelchen
Dokumentation

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan
Fachkräfteaustausch

Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit
Dokumentation

Rückblick: Fachkräfteaustausch Teil II Sachsen in Israel
Dokumentation

Ausschreibung Shimon-Peres-Preis 2022
Aktuelles

Förderung noch bis 28. Februar 2022 beantragen!
Organisation von Projekten