
Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit
Zeitzeugen berichten über das Leben an der deutsch-tschechischen Grenze- Ein Film von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Cunewalde
In den Osterferien fanden die Dreharbeiten zu einem besonderen Filmprojekt statt: „Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit“ - eine Kooperation mit soudsedé_nachbarn. Ein Projekt zur Förderung nachbarschaftlicher Beziehungen zwischen Tschechien und Deutschland besonders in der Region des Schluckenauer Zipfels und des Oberlausitzer Berglandes. Folgende Kooperationspartner unterstützen dieses Projekt: auf deutscher Seite ist das Valtenbergwichtel e.V. mit Sitz in Neukirch/Lausitz und auf tschechischer Seite die Stadt Varnsdorf.
Kinder und Jugendliche beiderseits der Grenze befragten in diesem Filmprojekt Erwachsene, um die Verbindung der beiden Länder sowie deren Geschichte wieder näher ins Bewusstsein zu rufen. Auf deutscher Seite sind das 6 Schüler*innen der Oberschule Cunewalde. Sie begaben sich auf Spurensuche an der deutsch- tschechischen Grenze und erfuhren von Zeitzeugen, was diese damals an der Grenze erlebten und was sie heute noch damit verbindet.
Das Filmmaterial wurde von Mai - August ausgewertet, bearbeitet und geschnitten. Parallel dazu wurde im Sommer die Filmmusik aufgenommen. Ergebnis ist ein einstündiger Dokumentarfilm, der vier unterschiedliche Zeitzeugen mit ihren Erfahrungen an der deutsch-tschechischen Grenze vorstellt sowie den Prozess der Spurensuche des jungen Filmteams begleitet.
Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Challenge Yourself – Your perfect fitness-week
Jugendbegegnung

Jugend-Zukunfts-Camp am 24. Juni 2023
Veranstaltungen

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung im September 2023
Veranstaltungen

Uferlots*innen Broschüre I-Tüpfelchen
Dokumentation

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan
Fachkräfteaustausch

Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit
Dokumentation

Rückblick: Fachkräfteaustausch Teil II Sachsen in Israel
Dokumentation

Ausschreibung Shimon-Peres-Preis 2022
Aktuelles

Förderung noch bis 28. Februar 2022 beantragen!
Organisation von Projekten