Angebote für junge Menschen mit Interesse am deutsch-tschechischen Austausch

ESK-Freiwilligendienst bei Tandem und ahoj.info-Jugendkonferenz

Für junge Menschen, die in der deutsch-tschechischen Welt unterwegs sind oder sich dafür interessieren, hat das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem aktuell zwei Angebote:

Freiwillige*r für das Projekt ahoj.info

Für das Projekt ahoj.info sucht Tadem eine*n Freiwillige*n, die/der im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ab September 2023 ein Jahr lang das Tandem-Team in Pilsen verstärkt. Du möchtest ein gemeinnütziges Projekt im europäischen Ausland unterstützen? Du möchtest dich für ein lebendiges und soziales Europa engagieren und Deinen Teil für die deutsch-tschechische Freundschaft beitragen? Dann bewirb Dich bis zum 30.06.2023 als Freiwillige*r bei Tandem.

Weitere Infos: www.tandem-org.de/home/ausschreibung-esk-ahoj.info-2023.html

ahoj.info Jugendkonferenz

Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet auf dem Schloss Nečtiny in der Nähe von Pilsen (CZ) die dritte deutsch-tschechische Jugendkonferenz "Partizipation - Mehr als nur Wahlen" statt. Die Konferenz richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Organisiert wird sie vom ahoj.info-Team, das aus den beiden Freiwilligen des Europäischen Solidaritätskorps bei Tandem besteht. Wir möchten uns an diesem Wochenende mit den Themen der politischen Beteiligung und des öffentlichem Dialogs beschäftigen. Die Anmeldefrist endet am 28.05.2023.

Mehr Infos und Anmeldung: www.tandem-org.de/home/ausschreibung-ahoj.info-jugendkonferenz-2023.html

(Quelle: www.tandem-org.de)

Zurück

Aktuelles zur internationalen Jugendarbeit

Challenge Yourself – Your perfect fitness-week

Jugendbegegnung

Teilnehmende zwischen 14 und 18 Jahren gesucht für die internationale Jugendbegegnung „Challenge Yourself – your perfect fitness week“ vom 10. bis 16. Juli 2023 Sport ... Weiterlesen …

Jugend-Zukunfts-Camp am 24. Juni 2023

Veranstaltungen

Die Fachkräfteinitiative.international lädt interessierte junge Menschen dazu ein, die Zukunft von internationalem ... Weiterlesen …

Mobilitätslots*innen-Weiterbildung im September 2023

Veranstaltungen

Jugendlichen stehen vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen ... Weiterlesen …

Angebote für junge Menschen mit Interesse am deutsch-tschechischen Austausch

Veranstaltungen

Für junge Menschen, die in der deutsch-tschechischen Welt unterwegs sind oder sich dafür interessieren, hat das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem aktuell zwei ... Weiterlesen …

Du suchst nach neuen Abenteuern? Wir zeigen den Weg!

Medien

Die Kampagne im Rahmen des Europäischen Jahr der Jugend will junge Leute zu internationalen Austauschformaten motivieren und informieren. Dafür wurden u.a. Flyer und Videoclips in verschiedenen Sprachen ... Weiterlesen …

Uferlots*innen Broschüre I-Tüpfelchen

Dokumentation

Um die Idee der internationalen Jugendarbeit in weiteren Regionen Sachsens zu verstärken und verankern, wird die fachstelle Uferlos seit 2021 von vier Uferlots*innen in den Landkreisen Leipzig, ... Weiterlesen …

Deutsch-Japanisches Studienprogramm 03.-17. Juni 2023 in Japan

Fachkräfteaustausch

Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt ... Weiterlesen …

USA Von CIP zu TraX: Jetzt für Fortbildung in den USA bewerben! 04.09. - 27.10.2023.

Aktuelles

Unter neuem Namen geht das seit vielen Jahren bewährte Programm CIP in neuer Trägerschaft bei IJAB für 2023 an den Start. Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) ermöglicht es ... Weiterlesen …

Grenzerfahrungen im Wandel der Zeit

Dokumentation

Zeitzeugen berichten über das Leben an der deutsch-tschechischen Grenze- Ein Film von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Cunewalde In den Osterferien fanden die Dreharbeiten zu einem ... Weiterlesen …

Rückblick: Fachkräfteaustausch Teil II Sachsen in Israel

Dokumentation

Die Qualifizierung von Fachkräften und Weiterentwicklung von Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sind basaler Bestandteil gelingender IJA. Mit dem Kapazitätsaufbau werden zudem der Mehrwert und ... Weiterlesen …

Ausschreibung Shimon-Peres-Preis 2022

Aktuelles

Im Jahr 2019 wurde unser Projekt „Professional Exchange. Understanding and Responsibilities“ mit dem Shimon-Peres-Preis ... Weiterlesen …

Power of Digital Youth Work – Anmeldung zum Trainingskurs

Aktuelles

Dieses Fachkräftetraining beschäftigt sich mit digitaler Jugendarbeit im internationalen Kontext. Das Team setzt sich aus vier Trainer*innen jeweils aus Portugal, Österreich, Moldawien und Deutschland ... Weiterlesen …

Das Austauschprogramm kulturweit-Tandem verlängert die Bewerbungsfrist auf den 28. März 2022

Aktuelles

In diesem neuen Austauschformat werden Menschen aus Afrika und Deutschland eingeladen, sich mit der Geschichte des Kolonialismus auseinanderzusetzen. Die postkoloniale Gegenwart kann hierbei in gemeinsamen ... Weiterlesen …

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch stellt Maßnahmen in Kooperation mit staatlichen russischen Verwaltungen ein

Aktuelles

Die Stiftung beendet auf Grundlage des völkerrechtswidrigen kriegerischen Akts jegliche Kooperationen mit staatlichen Instanzen Russlands. Die Mitarbeitenden sind über den militärischen Angriff des ... Weiterlesen …

Kinder und Jugendliche jetzt unterstützen – Kinder- und Jugendpolitik angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine

Aktuelles

"Kinder und Jugendliche erleben gegenwärtig – wie wir alle – brutale Zeiten. Kinder und Jugend-liche in der Ukraine sind gegenwärtig vom Krieg unmittelbar betroffen. Der Krieg gefährdet ihr Leben ... Weiterlesen …

Eurodesk plant für den 13. und 14. September 2022 die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung wieder in Präsenz

Aktuelles

Es gibt eine Vielzahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche partizipieren können, jedoch kann dieses Angebot auch zu Orientierungslosigkeit führen. Hier setzt die Mobilitätslots*innen-Weiterbildung ... Weiterlesen …

Förderung noch bis 28. Februar 2022 beantragen!

Organisation von Projekten

Mit dem Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen ... Weiterlesen …

Die Rückenwind Initiative sucht gemeinwohlorientierte Organisationen für eine Begegnungstour mit Förderstiftungen

Aktuelles

Noch bis zum 15. Februar können sich zivilgesellschaftliche Akteure für wirkungsvolle Kooperationen mit privaten Förderstiftungen bewerben. Gemeinwohl orientierte Organisationen im Osten Deutschlands ... Weiterlesen …